Quartier2030. Gemeinsam. Gestalten.: Gemeinde Neckartenzlingen


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Blick Ortskern Spitzacker
Brunnen Neckargaense am Marktplatz
Erms
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Quartier2030. Gemeinsam. Gestalten.

Hauptbereich

Quartierwerkstatt am 5. Oktober

Am Mittwoch, 05.10.2022 fand die Quartierswerkstatt im Rahmen des Projekts „Quartier2030. Gemeinsam.Gestalten“ statt. Rund 90 Neckartenzlingerinnen und Neckartenzlinger kamen an diesem Tag in die Melchior-Festhalle um sich die Ergebnisse der Bürgerbefragung ab 60 Jahren, die Vorstellung des Bürgerbusses, sowie das Projekt Türöffner der Caritas vorstellen zu lassen.

Im zweiten Teil der Veranstaltung hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit aktiv an Themenstellwänden ihre Ideen, Maßnahmen oder auch Verbesserungsvorschläge zu den Themen „Wohnen und Wohnumfeld“, „Infrastruktur und Unterstützung“, sowie „Soziales Miteinander“ einzubringen.

Hierbei zeigte sich, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger u.A. einen Bürgertreff in geeigneten Räumlichkeiten oder Angebote wie „Senioren digital“ wünschen. Wichtig war vielen aber trotzdem, dass vor allem für Ältere auch die analoge Teilhabe nicht aus dem Blick verloren werde. Weitere Themen waren u.A. auch der Ausbau der Nachbarschaftshilfe und der Bedarf an Betreutem Wohnen. Die Verwaltung wird die Ergebnisse dieses Abends nun auswerten und über die nächsten Schritte beraten.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den so zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Interesse und Engagement. Über den weiteren Verlauf werden wir Sie selbstverständlich informieren und in die Umsetzung miteinbeziehen.

Präsentation der Quartierswerkstatt (PDF-Dokument, 945,84 KB, 29.11.2022)

Vorstellung Bürgerbus (PDF-Dokument, 2,06 MB, 29.11.2022)

Vorstellung Projekt "TürÖffner" (PDF-Dokument, 1,02 MB, 29.11.2022)

Broschüre mit den Ergebnissen der Bürgerbefragung über 60 Jahren

Hinweis zur Einladung zur Quartierswerkstatt

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

leider wurden die Einladungen für alle Bürgerinnen und Bürger über 60 Jahren zur Quartierswerkstatt nicht rechtzeitig zugestellt, was wir sehr bedauern.
Die Briefe kamen zum Teil erst Tage nach der Veranstaltung an. Hierauf hatten wir als Gemeindeverwaltung keinen Einfluss, da wir den Druck und Versand im Juni an eine externe Firma vergeben hatten. Die für den 12.07.22 geplante Quartierswerkstatt musste aus diesem Grund leider kurzfristig abgesagt werden.

Die Quartierswerkstatt findet nun am Mittwoch, 05.10.2022 statt.
Ein persönliches Anschreiben wird Ihnen rechtzeitig zugestellt.

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag in der Melchior-Festhalle begrüßen zu dürfen.

Quartiersentwicklung in Neckartenzlingen – Gemeinsam das Zusammenleben von morgen gestalten

Lange war es still rund um das Projekt Quartier 2020.

Eigentlich hatten wir längst geplant, Ihnen die Ergebnisse und Auswertung der Befragung im Rahmen einer Quartierswerkstatt vorzustellen und über einige Ideen und Maßnahmen konkreter zu diskutieren.

Aufgrund des Pandemiegeschehens war dies bisher leider in dieser Form nicht möglich, sondern es blieb bei der Vorstellung der Ergebnisse in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 21.07.2020. Wir hoffen aber im Herbst diesen Jahres, die Quartierswerkstatt nachholen zu können, zu dieser wir Sie heute schon herzlich einladen!

Da wir Ihnen die Ergebnisse unserer Bürgerbefragung aber nicht so lange vorenthalten möchten, werden diese in den nächsten Tagen in einer Broschüre erscheinen. Diese wird an alle Bürgerinnen und Bürger, die damals befragt wurden, zugestellt.

Selbstverständlich erhalten auch alle anderen interessierten Bürgerinnen und Bürger die Broschüre im Rathaus in Neckartenzlingen.

Auftakttreffen zum Projekt „Quartier 2020 – Gemeinsam. Gestalten.“

Am Montag, 22.10.2018 fand auf Einladung von Frau Bürgermeisterin Melanie Braun  das   1. Austauschtreffen zum Projekt „Quartier 2020 - Gemeinsam. Gestalten.“ im Rathaus statt.

Eingeladen waren örtliche VertreterInnen aus den Bereichen Alten-und Krankenpflege, sowie VertreterInnen aus Kirchen, Vereinen und Organisationen der Seniorenbetreuung. Frau Birgit Schaer, Sachgebietsleiterin der Altenhilfeplanung und Altenhilfefachberatung des Landratsamts Esslingen sowie Frau Dr. Alexandra Klein vom Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) stellten das Projekt „Quartier 2020“ vor:

Mit der Idee „Quartiersforscher – Entwicklung lokaler Altenhilfelandschaften“ – hatte der Landkreis Esslingen sich gemeinsam mit neun kreisangehörigen Kommunen, wozu auch Neckartenzlingen gehört, im vergangenen Jahr am Ideenwettbewerb des Landes beteiligt und Ende November ein Preisgeld errungen, das nun für erste Schritte einer fundierten Quartiersentwicklung genutzt werden soll.

Quartiersentwicklung bedeutet in diesem Zusammenhang, ein Dorf gemeinsam so zu gestalten, dass sich sowohl Möglichkeiten als auch Chancen zur Mitwirkung und Mitverantwortung älterer Menschen an der Gestaltung „ihres Dorfes“ ergeben und sich ein gemeinsames generationsübergreifendes Miteinander entwickeln kann.  Es soll auch für ältere Menschen mit Hilfe und Unterstützungsbedarf in Zukunft möglich sein, an ihrem angestammten Wohnort wohnen zu bleiben.

Bereits in wenigen Jahren wird sich allein in Neckartenzlingen die Anzahl der dort lebenden hochaltrigen Menschen ( 80+) mehr als verdoppeln. Um den Herausforderungen dieses demografischen Wandels gerecht zu werden ist viel zu tun.

Gemeinsam mit allen Anwesenden wurde eine SOLL-IST-Analyse Neckartenzlingens erstellt. Dabei wurden folgende Themenfelder angesprochen:

Wohnen, Mobilität und Infrastruktur, Teilnahme und Mitwirkung, Gesundheitsversorgung und Prävention, Pflege und Unterstützung sowie Beratung und Information.

 

Wohnen

  • einige barrierefreie Wohnungen sind bereits vorhanden (DRK und privat), durch die hohe Nachfrage werden jedoch weitere benötigt
  • viele ältere Menschen leben alleine
  • eine Wohnraumberatungsstelle fehlt
  • betreutes Wohnen im DRK-Gebäude
 

Mobilität und Infrastruktur

  • Fahrdienst („Boni-Bus“) der katholischen Kirchengemeinde fährt 1x die Woche dienstags ältere Menschen zum Einkaufen in das Industriegebiet und zum anschließenden Mittagessen im evangelischen Gemeindehaus
  • die Gebiete Eichwasen und Spitzacker sollten mehr an den Ortskern angebunden werden
  • die Möglichkeiten von „Mitfahrgelegenheiten“ sollten weiterentwickelt werden z.B. einen Bürgerbus einrichten
  • zwar verfügt Neckartenzlingen über ein großes Einkaufszentrum, welches jedoch im Industriegebiet und nicht zentrumsnah liegt
  • in der Ortsmitte sind eine Volksbank, eine Kreissparkasse und eine Poststelle vorhanden
     

Teilhabe und Mitwirkung

  • es werden mehr Treffpunkte / öffentliche Begegnungsplätze benötigt
  • wöchentlicher Mittagstisch durch den Krankenpflegeverein
  • Seniorennachmittage der Gemeinde und der katholischen und evangelischen Kirche
  • die evangelische Kirche bietet einen Besuchsdienst an
  • die Ortsbücherei wird von 15 ehrenamtlichen Mitarbeitern getragen
  • es gibt einen Boule-Platz sowie 2 Cafés im Ort
  • 3-4 mal jährlich findet der Vereinsausschuss statt
  • ein großes Schulzentrum mit ca. 2000 Schülern sowie ein Jugendhaus sind vorhanden
 

Gesundheitsversorgung und Prävention

  • die hausärztliche Versorgung in Neckartenzlingen ist u.a. durch den Wegfall einer Hausarztpraxis besonders prekär. Einige Neckartenzlinger müssen bereits die ärztliche Versorgung in Nachbargemeinden in Anspruch nehmen
  • „moderne“ Praxen fehlen
  • das Pflegeheim „Haus in der Schillerstraße“ ist ärztlich versorgt
  • Neckartenzlingen verfügt über 2 Apotheken und 3 Zahnarztpraxen
  • Physiotherapeuten und Logopäden, welche auch Hausbesuche machen sind vor Ort
  • die Sportgruppe B.U.S. (Bewegung und Spaß) mit ca. 25 TeilnehmerInnen wird von Frau Arnold-Speidel und Frau Kernchen geleitet
  • die Landfrauen-Gymnastik findet 1x die Woche statt
  • ein Fitness-Center in der Ortsmitte ist vorhanden
  • die VHS bietet Kurse und Veranstaltungen an
  • die meistgenutzten Kliniken sind die medius Klinik in Nürtingen sowie die Filderklinik in Filderstadt-Bonlanden
 

Pflege und Unterstützung

  • hauswirtschaftliche Unterstützung durch die Diakoniestation – derzeit Warteliste, da wenig Arbeitskräfte
  • es bräuchte eine Vermittlungsstelle / Anlaufstelle / Ansprechpartner/in für ältere Menschen für beispielsweise Unterstützung im Haushalt, kleine Reparaturen, stundenweise ehrenamtliche Begleitung (auch gegen Honorar)
  • Unterstützung für pflegende Angehörige ist notwendig
  • im „Café“ Sorgenfrei“ treffen sich dienstags und donnerstags an Demenz erkrankte Menschen, die dort in Gruppen betreut werden
  • es gibt 2 Pflegeheime: DRK-Heim mit 62 Plätzen und das Haus in der Schillerstraße mit 15 Plätzen

Beratung und Information

  • Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbands erscheint wöchentlich
  • der Kirchenbrief erscheint vierteljährlich
  • „Infoblitz“ wird kostenlos an alle Haushalte verteilt
  • Seniorenwegweiser wurde aktualisiert
  • eine Anlaufstelle und Tauschbörse wird dringend benötigt
  

Im nächsten Schritt sollen die Bürger beteiligt werden, in welcher Form steht noch nicht fest. Ein nächstes Treffen  der Projektgruppe wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres stattfinden.