Geschichtsverein INO: Gemeinde Neckartenzlingen

Geschichtsverein INO: Gemeinde Neckartenzlingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Titel 3
Text 3
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Geschichtsverein INO

Hauptbereich

Interessengemeinschaft Neckartenzlinger Ortsgeschichte (INO) e. V.

Ziel:

  • Erforschung der geschichtlichen Entwicklung der Gemeinde Neckartenzlingen

Aktivitäten:

  • Erforschung der Entwicklungsgeschichte von Landwirtschaft, Handwerk, Handel, Industrie, Schulen, Kirchen, Vereinen, Parteien und anderen Gruppierungen
  • Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und allen Gruppen der Einwohnerschaft
  • Organisation von Ausstellungen, Vorträgen und Führungen
  • Veröffentlichung der Forschungsergebnisse
  • Zusammenarbeit mit landesgeschichtlich und heimatkundlich tätigen Personen und Gruppen

Der Verein wurde auf Initiative der Gemeindeverwaltung im Jahre 2004 gegründet und 2005 in das Vereinsregister eingetragen.

Arbeitskreise:

  • Bildungszentrum Neckartenzlingen
  • Neckartenzlingen in der Zeit des Nationalsozialismus
  • Geschichtslehrpfad (geschichtsträchtige Gebäude in Neckartenzlingen)
  • Neckartenzlinger Industrie- und Handwerksgeschichte

Sonstige Aktivitäten:

  • Realisierung des Geschichts-Lehrpfades, Teil 1
  • Organisation der Ausstellung „Bilder von Paul Schad“
  • Organisation der Veranstaltungen „SPUR DER ERINNERUNG“

Fertiggestellte Broschüren in der Reihe „Neckartenzlinger Geschichtsblätter“

  • Hans Gommel: „Die Geschichte des Textilunternehmens Ulrich Gminder, Werk Neckartenzlingen“
    Preis pro Exemplar: 10,-- Euro
  • Roland Kilgus: „Die Geschichte der Firma A. Melchior & Co., Werk Neckartenzlingen“
    Preis pro Exemplar: 10,-- Euro
  • Klaus v.Sichart: „Zeitungsausschnitte aus dem Nürtinger Tagblatt von 1933 bis 1944“
    Preis pro Exemplar: 10,-- Euro
  • Walburga Duong, Beate und Peter Reinhardt: „Zur Geschichte der Gastarbeiter in Neckartenzlingen“
    Preis pro Exemplar: 10,-- Euro
  • „Neckartenzlingen 1931 bis 1965 aus der Sicht von Gottfried Hermann, Christian Buchholz und Helmut Kübler“
    Preis pro Exemplar: 10,-- Euro
  • Hans Schäfer: „Die Entwicklung des Bildungszentrums Neckartenzlingen 1965 bis 2013“
    Preis pro Exemplar: 10,-- Euro
  • Roland Kilgus: „Von der historischen Erms-Getreidemühle zum modernen Wasserkraftwerk“
    Preis pro Exemplar: 10,-- Euro
  • Helmuth Kern: „Erneuerbare Energiequelle ­– Kleine Wasserkraft“
    Preis pro Exemplar: 10,-- Euro
  • Hans Gommel: „Neckartenzlingen in den Jahren 1933 bis 1948 – Zeitzeugen erinnern sich“
    Preis pro Exemplar: 10,-- Euro
  • Roland Kilgus: „Opfer des NS-Regimes in Neckartenzlingen“
    Preis pro Exemplar: 10,-- Euro
  • Walter Stäbler: "Richard Hirschmann - ein schwäbischer Unternehmer und seine Firma in Neckartenzlingen"
    Preis pro Exemplar: 15,-- Euro
  • Erika und Helmuth Kern: "Kirche im Dorf - Die Martinskirche in Neckartenzlingen im Wandel der Zeiten - Teil 1"
    Preis pro Exemplar: 10,-- Euro

Die Broschüren sind im Rathaus Neckartenzlingen, Planstraße 9, bei Frau Holder zu erwerben.