Dorffest: Gemeinde Neckartenzlingen


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Blick Ortskern Spitzacker
Brunnen Neckargaense am Marktplatz
Erms
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Dorffest

Hauptbereich

40. Neckartenzlinger Dorffest

Traditionell am zweiten Juliwochenende fand vom 12. – 14. Juli 2024 das 40. Neckartenzlinger Dorffest statt. Erstmalig wurde das Fest vom neu gegründeten Förderverein für das Ehrenamt Neckartenzlingen e.V. organisiert und getreu dem Motto „Gemeinsam leben und feiern“ arbeiteten zahlreiche Neckartenzlinger Vereine und Organisationen an diesem Wochenende zusammen.

Wie schon zur 950-Jahr-Feier wurde das Gelände an der Schule und am Stadion als Festplatz umfunktioniert. Anders als bisher begann das Fest bereits am Freitagabend und die BoizBänd sorgte im Festzelt für ausgelassene Stimmung.

Samstags startete pünktlich um 14 Uhr bei bestem Wetter der Festumzug. Angeführt vom Musikverein Neckartenzlingen lockten die über 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlreiche Zuschauer an den Straßenrand. Im Anschluss wurde das Dorffest mit dem Fassanstich durch Bürgermeisterin Braun offiziell eröffnet. Bei schönstem Wetter konnten sich die Kinder im Schulstadion bei der „Rollenden Kinderturnwelt“ austoben oder eines der Fahrgeschäfte nutzen. Auf der Bühne sorgten unter anderem der Bürgerchor, die Schönrain-Chöre, die Realschulband, die LineDance Gruppe „Stony creek“ und eine HipHop Gruppe für abwechslungsreiche Unterhaltung.

NeckarGym begeisterte mit ihren Turnvorführungen und Akritas führte traditionelle griechische Tänze vor. Nachdem die BeatBreakers ab 20 Uhr die Gäste im Zelt unterhielten, wurde im Anschluss gemeinsam mit den Lunatics gefeiert. Für die jüngeren Gäste fand im Jugendhaus eine Kinder- und Jugenddisco statt.

Der Sonntag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst, bevor der Musikverein das musikalische Rahmenprogramm zum Frühschoppen lieferte. In der Melchior-Festhalle präsentierten die Hobbykünstler am Samstag und Sonntag eine vielfältige Ausstellung ihrer selbstgemachten Schmuckstücke. Die Sieger des Stadtradelns wurden für ihre sportliche Leistung in drei Kategorien geehrt und erhielten verschiedene Preise. Auch die erfolgreichste Mannschaft der Ermsiade, die sich gegen zehn andere Teams durchsetzen konnte, wurde beglückwünscht und der Wanderpokal wurde weitergereicht. Zahlreiche Vereine und Organisationen hatten am Sonntag für die Kinder eine abwechslungsreiche Spielstraße vorbereitet. Bei sommerlichen Temperaturen bewiesen weit über 200 Kinder an den 13 Stationen ihr Können. Zum Ausklang des Festes spielte Alleinunterhalter Simon Wild im Festzelt und rundete damit ein gelungenes Festwochenende ab.

Wir bedanken uns bei allen Gästen aus nah und fern. Die Premiere des „neuen“ Dorffestes ist geglückt – lassen Sie uns gemeinsam auf das Dorffest im nächsten Jahr freuen!

Jedes Jahr am zweiten Juliwochenende findet das Dorffest der Gemeinde Neckartenzlingen gemeinsam mit den Vereinen statt.

  

Vom 12. – 14. Juli 2024 findet das 40. Neckartenzlinger Dorffest statt. Es ist ein besonderes Dorffest! Erstmals werden alle Vereine und Organisationen gemeinsam feiern. Getreu dem Motto „Gemeinsam leben und feiern“ werden die Kräfte gebündelt und Ressourcen geschont. Wie schon zur 950-Jahr-Feier wird das Gelände an der Schule und am Stadion als Festgelände genutzt. Die Mensa, das Stadion und das Freigelände bieten hierzu optimale Bedingungen für die Neuausrichtung des jährlichen Dorffestes. Um diesen Weg beschreiten zu können, wurde ein eigener Verein gegründet. Der neue Verein „Förderverein für das Ehrenamt Neckartenzlingen e.V.“ (kurz FEN genannt) mit eigener Satzung und Organisationsstruktur bildet die Grundlage, um den Weg gemeinsam gehen zu können. Ziel des Vereines ist es, seine Mitglieder, die Vereine, Institutionen und Organisationen mit Sitz in Neckartenzlingen bestmöglich zu fördern und finanziell zu unterstützen. Das Programm des ersten gemeinsamen Festes ist vielfältig und attraktiv. Einlass ist am Freitagabend um 19 Uhr und ab 21 Uhr tritt die Partyband “Boiz Bänd” auf. Das Fest geht am Samstag um 14 Uhr mit dem Festumzug mit Kindergärten, Schulen und Vereinen weiter. Anschließend führt Bürgermeisterin Braun den traditionellen Fassanstich durch und später folgt ein abwechslungsreiches Programm durch örtliche Vereine im Zelt. Ab 15 Uhr können Mannschaften mit jeweils 4 Personen – egal ob jung oder alt – an der Ermsiade, einem Spaßwettbewerb teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ab 20 Uhr spielen die BeatBreakers und ab 21 Uhr sorgen die „Lunatics“ für Stimmung im Festzelt. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Melchior-Festhalle und ab 11 Uhr mit einem Frühschoppen mit dem Musikverein im Festzelt. Um 13 Uhr wird Bürgermeisterin Braun die Siegerehrung vom Stadtradeln und der Ermisade durchführen. Den Abschluss auf der Bühne macht ab 16 Uhr “Simon Wild” mit Unterhaltungsmusik. Kinder können sich am Samstag bei der „Rollenden Kinderturnwelt“ austoben und auch am Sonntag kostenlos an der Spielstraße der Vereine teilnehmen. Am Samstag und Sonntag findet wieder eine Hobbykünstlerausstellung in der Melchior-Festhalle statt. Der Förderverein für das Ehrenamt in Neckartenzlingen e.V. freut sich die Premiere gemeinsam mit Ihnen feiern zu können.

Karten für Freitagabend (8€) und Samstagabend (5€) können im Vorverkauf bei Hörz&Daiber, Getränkeland oder der AVIA Tankstelle in Neckartenzlingen erworben werden.

Ausstellung Hobbykünstler

Die Ausstellung der Hobbykünstler findet in der Melchior-Festhalle (Metzinger Straße 10) statt.

Samstag, 13. Juli 14-18 Uhr

Sonntag, 14. Juli 11-17 Uhr