Jugendbeteiligung: Gemeinde Neckartenzlingen


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Blick Ortskern Spitzacker
Brunnen Neckargaense am Marktplatz
Erms
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Jugendbeteiligung

Hauptbereich

Vorstellung Ergebnisse der Jugendbeteiligung

Jugendhausleiter Herr Vöhringer stellte in der Gemeinderatssitzung am 27. Juni 2023 die Ergebnisse der Jugendbeteiligung vor.
In vier Beteiligungsphasen hatten die Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren, die Möglichkeit u.a. an einer Befragung teilzunehmen und sich mit ihren Ideen einzubringen.

 

Hier geht es zur Präsentation als pdf-Datei (PDF-Dokument, 1,95 MB, 04.07.2023)

Gestalte und baue mit am BIKEPARK Neckartenzlingen

Im Laufe dieser Woche bekommen alle Neckartenzlinger Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren Post von Bürgermeisterin Braun.

Es geht um Beteiligung der Jugendlichen zum Thema "BIKEPARK". Nach langer Suche nach einem geeigneten Platz besteht nun die Möglichkeit zusammen mit dem TSV im Heiligenbronn einen kleinen Bikepark zu errichten und hierzu freuen wir uns auf die Ideen und Mitwirkung der Jugendlichen.

Also - regelmäßig in den Briefkasten schauen, Antwortkarte ausfüllen, abgeben und dann gemeinsam mit Anderen bei dieser tollen Aktion dabei sein. Wir freuen uns auf euch!

Workshop zum Thema „Wählen ab 16“ voller Erfolg!

Super, dass so viele Jugendliche zum gemeinsamen Workshop der Gemeinde und der Jugendfeuerwehr gekommen sind!

Bürgermeisterin Braun begrüßte die zahlreichen Schülerinnen und Schüler und erklärte ihnen, welche Wahlen am 26. Mai anstehen und wie das alles funktioniert.

Dabei hatten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen viel Spaß und am Schluss war jedem klar, dass es wichtig ist, von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

Es wäre toll, wenn einige Jugendliche in der Sitzung am 21. Mai um 19 Uhr die Ergebnisse des Workshops präsentieren würden. Selbstverständlich besteht dann auch Gelegenheit, die Bürgermeisterin und die Gemeinderäte einmal „live“ in der Sitzung zu erleben und die eine oder andere Frage zu stellen.

Also, nicht vergessen- Gemeinderatssitzung am 21. Mai um 19 Uhr und Wahl am 26. Mai!

Gelungene Jugendbeteiligungsaktion am „Unterbössel“!

Letzte Woche konnte Bürgermeisterin Melanie Braun zusammen mit ca. 20 Jugendlichen und deren Betreuern vom Jugendtreff (Julien Hennig), von der Erziehungshilfestelle-Stiftung Tragwerk (Uta Zeh) und von der Schulsozialarbeit der Auwiesenschule (Micha Glück) zusammen mit dem Leiter des Bauhofs, Patrick Klitscher, und weiteren Bauhofmitarbeitern, zwei  variable Fußballfelder und einen Basketballplatz am „Unterbössel“ fertigstellen. Toll war auch, dass einzelne Gemeinderäte  vor Ort waren und ebenfalls sehr engagiert mitarbeiteten. Herzlichen Dank an alle Akteure!

Das Wetter spielte mit, alle packten kräftig an und mit vereinten Kräften konnte die Aktion mit viel Freude durchgeführt werden.

Ganz im Sinne von Aristoteles („Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten“) konnte sich das Ergebnis nachher wirklich sehen lassen.

Zur Belohnung gab es am Schluss nach einem kleinen „Fußball- und Basketballtest“ Getränke und eine kleine Stärkung.

Bürgermeisterin Braun freute sich sehr über das große Interesse der Jugendlichen. Es sei schön zu beobachten, dass die Jugendlichen an den Themen, die ihnen wichtig sind, dranbleiben und sich auch persönlich dafür einsetzen.

Ihr Fazit war daher: „Diese gelungene Aktion ermutigt für die Zukunft und macht Mut nach mehr!“

Umgestaltung Unterbössel

Am 30. Oktober startete die im Jugendforum von den jungen Neckartenzlingern gewünschte Neugestaltung des Areals „Bolzplatz Unterbössel“. Für den ersten Schritt der gemeinschaftlichen Erneuerung war jedermann herzlich eingeladen. Trotz der schlechten Wetterbedingungen fanden sich zahlreiche Kinder und Jugendliche an dem Spiel-, Grill und Bolzplatz mit Frau Bürgermeisterin Braun, Mitarbeitern des Bauhofes, des Jugendhauses und der Erziehungshilfestelle zusammen. Gemeinsam wurde Laub gerecht, Unkraut gejätet, die Hecken geschnitten, die Rutsche mit Holzblanken versehen und die Sitzmöglichkeiten neu gestrichen und unter dem Einsatz von Graffiti künstlerisch gestaltet. Zudem ergab sich durch den Arbeitseinsatz die Möglichkeit des Austausches über die geplante Umgestaltung der Fußballfläche und der Errichtung eines neuen Basketballplatzes.

Jugendliche gestalten den Bolzplatz Unterbössel vom 10.-12. Juli 2018

An der Auwiesenschule fanden die jährlichen Projekttage statt.

Eine Projektgruppe machte sich mit großer Begeisterung auf den Weg zum Bolzplatz am Unterbössel hinter dem evangelischen Gemeindehaus: Dort, wo viele Beteiligte auch ihre Freizeit verbringen, wollten sie für ein schöneres Gesamtbild sorgen.

Zunächst wurde sauber gemacht: Abfälle und Zigarettenkippen wanderten in die mitgebrachten Mülltüten.

Am ersten Tag schliffen die Jugendlichen das Holzgerüst der Schutzhütte ab und grundierten es.

Am zweiten Tag schraubte ein Schüler Holzlatten auf die kalten Betonbänke, die anderen strichen die Balken in brauner Farbe und machten Entwürfe für die farbliche Gestaltung der Sitzbänke.

Am dritten und letzten Tag kam Farbe in die Hütte und die Gestaltungsvorschläge wurden umgesetzt.

Das Projekt begleitete das Jugendhaus Neckartenzlingen.

Im Rahmen der Jugendbeteiligung hatte Frau Müller, die Leiterin des Jugendhauses, mit den Interessierten Ideen für eine Verbesserung des Bolzplatzes gesammelt.

So wünschen sich die jungen Leute einen Basketballplatz und die Sanierung des Fußballfeldes. Ein großer Wunsch ist auch, weitere Sitzplätze zu schaffen und mehr Mülleimer aufzustellen. Leider werden auf dem Bolzplatz immer wieder Gegenstände kaputt gemacht.

Die Schüler wollen dafür sorgen, dass die anderen Nutzer des Bolzplatzes mehr Respekt vor fremden Eigentum haben.