Suche: Gemeinde Neckartenzlingen


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Blick Ortskern Spitzacker
Brunnen Neckargaense am Marktplatz
Erms
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Suche

Hauptbereich

Suchen auf www.neckartenzlingen.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. 

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 94 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 94.
2024_Haushalt_JLN.pdf

Zusammenarbeit zwischen Land und Kommune funktionieren kann, zeigt der Hochwasserschutz. Die Bauarbeiten für die Hochwasserschutzmaßnahmen am Neckar sind in vollem Gange. Die Maßnahmen an der Erms sollen ebenfalls[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 322,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.03.2024
2024_Haushalt_FBL.pdf

Lage zwischen den beiden Flüssen Erms und Neckar kommt der Fortführung und der Vollendung des Hochwasserschutzes eine besondere Bedeutung zu. Die Abschnitte 2 und 3 werden bis Ende 2025 ab- geschlossen sein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 82,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.03.2024
2024_Haushalt_CDU.pdf

nahezu genommen ist. Ich nenne hierzu nur ein Beispiel: Der Katastrophenschutz, namentlich der Hochwasserschutz für Neckar zwingt uns dieses Jahr nochmals 1 Mio Euro in den Haushalt einzustellen. Im nächsten [...] die des Regierungspräsidiums fällt. Weshalb, so frage ich, delegiert das RP die Kosten des Hochwasserschutzes zu einem unerhört hohen Anteil an uns, wenngleich uns -völlig unverständlich- jegliche Mitsprache [...] unsere Gemeinde an Attraktivität verliert. Hier in den nächsten 2 Jahren weitere 1,4 Mio Euro für Hochwasserschutz, der nicht in unsere Zuständigkeit fällt; dort alljährlich mehrere Millionen Euro an zusätzlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 52,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.03.2024
2024_11_19_GDR_Neckartenzlingen_Abschlusspräsentation.pdf

Folie 3: Flusshochwasser oder Starkregen Folie 4: Einzugsgebiet der Erms Folie 5: Hochwassergefahrenkarten Folie 6: Hochwassergefahrenkarten Folie 7: Hochwassergefahrenkarten Folie 8: Flusshochwasser oder [...] anagement Neckartenzlingen EINFÜHRUNG Flusshochwasser oder Starkregen Flusshochwasser (Überflutung aus Gewässern) Starkregen (konvektive Niederschläge) Hochwasser aus einem über die Ufer tretenden Gewässer [...] Erms Starkregenrisikomanagement Neckartenzlingen 180 km² Hochwassergefahrenkarten Starkregenrisikomanagement Neckartenzlingen Hochwassergefahrenkarten Starkregenrisikomanagement Neckartenzlingen Statistische[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
2024-09-17_IQK_Neckartenzlingen_Gemeinderat-1.pdf

Dach • 227x Fenster • 118x Keller 17.09.2024 8 Einzelgebäudeoptimierung Strom • 69 Sole/Wasser- Wärmepumpen • 267 Luft/Wasser- Wärmepumpen • 336 x Photovoltaik 1,5facher Netzbezug Einspeisung erreicht 45 % [...] großen Versiegelungsgrades können sein: gutes Mikroklima, Kühlwirkung im Sommer, Retention von Regenwasser, Erholungsfaktor 17.09.2024 27 Bestehende Grünräume ▪ Straßenbegleitgrün ▪ Grünes Wohnumfeld ▪ [...] Gartengestaltung“ Bürgerprojekt: Erstellung von Dach- und Fassadenbegrünung Ganzheitliches Regenwassermanagement im Quartier Konzept für einen inklusiven Rundweg um das Quartier erarbeiten Mobilität Radverkehr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.09.2024
2024-07-02_IQK_Neckartenzlingen_Abschlussveranstaltung-1.pdf

großen Versiegelungsgrades können sein: gutes Mikroklima, Kühlwirkung im Sommer, Retention von Regenwasser, Erholungsfaktor → hierzu wurden keine Fachgutachten erstellt Bestehende Grünräume 02.07.2024 ▪ [...] Gartengestaltung“ Bürgerprojekt: Erstellung von Dach- und Fassadenbegrünung Ganzheitliches Regenwassermanagement im Quartier Konzept für einen inklusiven Rundweg um das Quartier erarbeiten Mobilität Radverkehr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.09.2024
2024-03-26_IQK_Spitzacker_Ergebnis_2.Workshop.pdf

ausgeglichen werden. Ein Risiko wird bei einer Überschwemmung des Höllbachs gesehen. Das Regenwassermanagement kann zukünftig auch ein Teil der Straßenraumgestaltung werden. An dem Abend war auch die [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 82,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.04.2024
2024-03-20_2.Workshop_Dokumentation.pdf

da es bereits in der Vergangenheit zu Überschwemmungen kam. Bei Starkregenereignissen fließt das Wasser auch von den Hängen ins Quartier Richtung Neckar. Die Teilnehmenden wünschen sich, das Thema zukünftig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 226,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.04.2024
2024-03-12_Workshop_Klima_und_Mobilität_Präsentation.pdf

a b a y Klimaanpassung: Welche Bereiche werden abgedeckt? 21.03.2024 EnergyEffizienz GmbH 9 Wassermanagement Gesundheit, Luftqualität Planen, Bauen & Stadtgrün Klima-,Naturschutz & Biodiversität Quelle: [...] Fortbewegung und Erreichbarkeit (ÖPNV, Fuß, Rad, MIV) Gesundheit, Lebensqualität) Stadtgrün und Wasser Klima-, Naturschutz und Biodiversität) Klimaanpassung Mobilität Entsiegelung und Umweltentlastung)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.04.2024
2023_Hinweise_zur_Powerpoint.pdf

Jahr 2023 auf 179 € je EW sinkt. Eigenbetrieb Wasser Die derzeit hohe Inflation kommt nun auch beim EB Wasser zum Tragen. So verteuert sich allein der Wasserbezug bei der FiWa um 20%. Erstmalig können diese[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 305,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.03.2023