News Startseite: Gemeinde Neckartenzlingen


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Dienststellen der Gemeinde geschlossen

Am Donnerstag, 20. Juni sind die Dienststellen der Gemeindeverwaltung wegen Betriebsausflug ganztägig geschlossen.
Wir sind am Freitag, 21. Juni wieder wie gewohnt für Sie da.

 
Vorseite schließen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Blick Ortskern Spitzacker
Brunnen Neckargaense am Marktplatz
Erms
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Top-Aktuell

Wahlergebnisse

Die Wahlergebnisse für Neckartenzlingen können nach der Auszählung online abgerufen werden.
Veranstaltungskalender
Juni 2024
Juli 2024
August 2024
September 2024
Oktober 2024
November 2024
Dezember 2024
Januar 2025
Februar 2025
März 2025
April 2025
Mai 2025
19Wie sozial sind die sozialen Medien?
23Erntebitt-Gottesdienst
2910jähriges Jubiläumskonzert Color of Music
30Kinderkonzert "Peter und der Wolf"
19. Juni 2024
icon.place.eventAula der Auwiesenschule
Time of day20:00 Uhr
organiserInfoMobilFunk Neckartenzlingen und Umgebung
Neuigkeiten

Schöffenwahl 2023

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Der Rechtsstaat braucht dich!

Deine Meinung ist wichtig. Dein gesunder Menschenverstand gesucht. Dein Gerechtigkeitsempfinden gewünscht. Bewirb dich für das Schöffenamt. Als Schöffin oder Schöffe leistest du einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Du stärkst die Demokratie und beteiligst dich an der Rechtsprechung. Interessant ist das Amt zudem. Du bist ein wichtiger Teil des Gerichtsprozesses – von der Anklage bis zum Urteil. Am Ende des Prozesses urteilst du gemeinsam mit der Berufsrichterin oder dem Berufsrichter über Schuld oder Unschuld der Angeklagten.

Auch über die Höhe des Strafmaßes entscheidest du mit. Die Kombination aus juristischem Sachverstand der Berufsrichterinnen und Berufsrichter und deine Überzeugungen machen unser Rechtswesen besser und transparenter. Deswegen suchen unsere Gerichte alle fünf Jahre engagierte Menschen. Die nächste Wahl findet 2023 statt. Du kannst daran teilnehmen. Egal, welchen Bildungsgrad oder welches Geschlecht du hast. Die Vielfalt ist wichtig. Ohne dein Engagement geht es nicht. Ist dein Interesse geweckt?

Alle Informationen hierzu findest Du auf www.schoeffenwahl2023.de

Bewerbungsformular als Schöffe (pdf-Datei) (PDF-Dokument, 998,98 KB, 13.02.2023)
Bewerbungsformular als Jugendschöffe (pdf-Datei) (PDF-Dokument, 1,04 MB, 13.02.2023)