Suche: Gemeinde Neckartenzlingen


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Blick Ortskern Spitzacker
Brunnen Neckargaense am Marktplatz
Erms
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Suche

Hauptbereich

Suchen auf www.neckartenzlingen.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. 

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 284 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 284.
Herr C. Schmid

Ortsbaumeister[mehr]

Zuletzt geändert: 10.12.2023
02-Rotenbach_II-Erweiterung-Begründung.pdf

verlaufen ein öffentlicher Mischwasserkanal sowie eine öffentliche Wasserleitung. Der Verlauf des Mischwasserkanals ist bekannt. Über den genauen Verlauf der Wasserleitung liegen bis auf zwei eingemessene [...] Bodenmischproben aus dem Bohrgut zeigten keine Prüfwertüber- schreitungen - Die Wasserprobe aus der Grundwassermessstelle wies keine Prüfwertüberschreitun- gen auf. - Bei den Oberbodenproben aus dem Ti [...] Zum Erhalt eines Mindestmaßes an natürlichem Wasserkreislauf und zur Minderung der Bodenversiegelung werden versiegelte Flächen begrenzt, bzw. wasserdurchlässige Belä- ge festgesetzt. Grünordnung Die Pflanzgebote[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2023
03-Rotenbach_II-Erweiterung-Umweltbericht.pdf

trägen in den Boden. 3.5 Schutzgut Wasser Beim Schutzgut Wasser sind die Teilbereiche Grundwasser und Oberflächenwasser zu unterscheiden. Grundwasser Das Grundwasser hat als Aufnahme- und Speichermedium [...] Funktionen. Landeswassergesetz Baden-Württemberg inkl. Verordnungen Ziel der Wasserwirtschaft ist der Schutz der Gewässer vor vermeidbaren Beeinträchtigungen und die sparsame Verwendung des Wassers sowie die [...] Regelungen zur Wasserver- sorgung und Abwasserbeseitigung. Luft Bundesimmissions- schutzgesetz inkl. Ver- ordnungen Schutz des Menschen, der Tiere und Pflanzen, des Bodens, des Wassers, der Atmosphäre[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2023
08-Rotenbach_II-Erweiterung-zusammenfassende_Erklärung.pdf

und Analysen von Deponiegasen sind allesamt als unbedenklich einzustu- fen. Die Wasserprobe aus der Grundwassermessstelle wies keine Prüfwertüberschreitun- gen auf. Hinsichtlich der abfallrechtlichen Bewertung [...] gesichert. - Regenwasserableitung Die bestehende Bebauung wird bislang im Mischsystem entwässert. Aus planerischer Sicht scheidet ein Trennsystem aus, da eine gezielte Versickerung von Regenwasser auf- grund [...] beschreibt und bewertet die Umweltauswirkungen auf die Schutzgüter Mensch, Tiere und Pflanzen, Boden, Wasser, Klima/Luft, Landschaft sowie Kulturgüter und sonstige Sachgüter. Schutzgebiete sind durch die Planung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 185,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2023
201207_HWS_Neckartenzlingen_Infoveranstaltung.pdf

-Ing. W. Rauscher Fotos vergangener Hochwasserereignisse Veranlassung Nürtingen Hochwasser am 02.06.2013 Ingenieurbüro Winkler und Partner GmbH Dipl. Ing. E. Winkler • Dr.-Ing. N. Winkler • Dipl. Ing. [...] R. Koch • Dr.-Ing. W. Rauscher Fotos vergangener Hochwasserereignisse Veranlassung Unterensingen Hochwasser am 02.06.2013 Ingenieurbüro Winkler und Partner GmbH Dipl. Ing. E. Winkler • Dr.-Ing. N. Winkler [...] Dr.-Ing. N. Winkler • Dipl. Ing. R. Koch • Dr.-Ing. W. Rauscher Ausführungsbeispiel HochwasserschutzWassertrüdingen Vorstellung Genehmigungsplanung Ingenieurbüro Winkler und Partner GmbH Dipl. Ing. E[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.12.2020
2018-01-27_Spaziergang_Ergebnisprotokoll.pdf

sein, den Höhenunterschied zwischen Marktplatz und dem Hochwasserdamm mit einem hohen gestalterischen Anspruch zu überwinden. Dass der Hochwasserschutz gegeben bleiben muss -und sich idealerweise durch die [...] selbstverständlich. Gerade in den letzten Tagen hat sich wieder einmal gezeigt, welche Kraft das Wasser entwickeln kann. Vorstellbar ist es, durch eine weitläufige Stufenanlage, die sich vom Damm aus Richtung [...] So könnte man sich zum Beispiel vorstellen, dass die Gänse später in einem fast niveaugleichen Wasserbecken oder Fontänenfeld stehen. „Wichtig ist es“, sagt ein Vertreter des Gemeinderates, „dass es ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2018
2018_Haushaltsrede_JLN.pdf

geschieht dies dezentral und ohne weitere Neubauten. Wie auch in den Vorjahren, sind die für den Hochwasserschutz eingestellten Mittel, notwendig und dienen einer schrittweisen Verbesserung und Vorbeugung.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 124,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2018
2018_Haushaltsrede_SPD.pdf

Straßen- und Wegebau, Beplanung des Wohnbaugebiets Gallenäcker und des Gewerbegebiets Weidach, Hochwasserschutz, Brandschutzmaßnahmen im Schulzentrum, Investitionen für die Kläranlage, den Erwerb des Gebäudes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 24,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2018
2018_Haushaltsrede_UWV.pdf

weitere Aufgaben zu bewältigen, die finanziert werden müssen, wie Investitionen in die Kläranlage, Hochwasserschutz und andere Infrastrukturmaßnahmen. Vor diesem Hintergrund wird klar, dass eine Ausgabenpolitik[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 19,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.03.2018
2019_Haushaltsrede_FBL.pdf

des Schulzentrums inkl. einem Sporthallenneubau, der Hochwasserschutz, die Sanierung bzw. evtl. Neubauten von Kindergärten, das Wasser- und Abwassernetz mit der laufenden Ertüchtigung der Klär- anlage und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 278,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.03.2019