Hauptbereich
Sozialpädagoge (m/w/d) (Voll- oder Teilzeit) gesucht
Die Gemeinde Neckartenzlingen sucht als Unterstützung für die Schulsozialarbeit im Schulzentrum Neckartenzlingen (Schwerpunkt Realschule) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum neuen Schuljahr eine/n
Sozialpädagogen/in(m/w/d)
(Voll- oder Teilzeit)
Die Schulsozialarbeit umfasst folgende Aufgabenschwerpunkte:
- Schulartübergreifende Angebote und Projekte in Zusammenarbeit mit dem Team der Schulsozialarbeit am Schulzentrum
- Offene Kontakt- und Gesprächsangebote
- Arbeit in und mit Klassen, z.B. Klassenrat und Sozialtraining
- Einzelne Projekte, z.B. in den Bereichen Sucht- und Gewaltprävention, Sozialkompetenz oder Digitale Medien
- Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern
- Beratung von und Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften
- Zusammenarbeit mit inner- und außerschulischen Kooperationspartnern
Wir erwarten:
Ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit (Diplom oder Bachelor). Fachkompetenz, Eigeninitiative, Fähigkeit zur Teamarbeit und Konfliktfähigkeit. Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Schulleitungen und dem Schulträger setzen wir voraus. Erfahrung in Jugendsozialarbeit sowie gute beratende Kenntnisse sind von Vorteil.
Wir bieten:
Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsraum, um eigene Fähigkeiten und Ideen einzubringen, sowie die Arbeit im Team mit den beiden Schulsozialarbeitern des Schulzentrums. Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen und eine Vergütung bis Entgeltgruppe S 12 TVöD-S.
Sie haben die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Fort- u. Weiterbildung und Raum für individuelle Mitgestaltung.
Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind in unserer Gemeinde selbstverständlich. Daher begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Herkunft, Religion und sexueller Orientierung.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 11. Juni 2023 an das Bürgermeisteramt, Planstr. 2, 72654 Neckartenzlingen oder auch gerne an E-Mail-Adressebewerbung(@)neckartenzlingen.de. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Harder unter Tel. Telefonnummer: 07127 180113 gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie uns nur Kopien, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.