Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Titel 3
Text 3
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Aktuelles

Hauptbereich

Auftakttreffen zum Projekt „Quartier 2020 – Gemeinsam. Gestalten.“

Artikel vom 30.10.2018

Am Montag, 22.10.2018 fand auf Einladung von Frau Bürgermeisterin Melanie Braun das erste Treffen mit einem Austausch zum Projekt „Quartier 2020 - Gemeinsam. Gestalten.“ im Rathaus statt.

Eingeladen waren örtliche VertreterInnen aus den Bereichen Alten-und Krankenpflege, sowie VertreterInnen aus Kirchen, Vereinen und Organisationen der Seniorenbetreuung. Frau Birgit Schaer, Sachgebietsleiterin der Altenhilfeplanung und Altenhilfefachberatung des Landratsamts Esslingen sowie Frau Dr. Alexandra Klein vom Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) stellten das Projekt „Quartier 2020“ vor.

Mit der Idee „Quartiersforscher – Entwicklung lokaler Altenhilfelandschaften“ hatte der Landkreis Esslingen sich gemeinsam mit neun kreisangehörigen Kommunen, zu denen auch Neckartenzlingen gehört, im vergangenen Jahr am Ideenwettbewerb des Landes beteiligt und Ende November 2017 ein Preisgeld erhalten, das nun für erste Schritte einer fundierten Quartiersentwicklung genutzt werden soll.

Quartiersentwicklung bedeutet in diesem Zusammenhang, ein Dorf gemeinsam so zu gestalten, dass sich sowohl Möglichkeiten als auch Chancen zur Mitwirkung und Mitverantwortung älterer Menschen an der Gestaltung „ihres Dorfes“ ergeben und sich ein gemeinsames generationsübergreifendes Miteinander entwickeln kann. Auch soll es für ältere Menschen mit Hilfe und Unterstützungsbedarf in Zukunft möglich sein, an ihrem angestammten Wohnort wohnen zu bleiben.

Folgende Themenfelder wurden angesprochen:

Wohnen, Mobilität und Infrastruktur, Teilnahme und Mitwirkung, Gesundheitsversorgung und Prävention, Pflege und Unterstützung sowie Beratung und Information.

Da der Großteil der hochaltrigen Menschen alleine zuhause wohnt, ist es hier sehr wichtig einer drohenden Vereinsamung entgegenzuwirken indem man unter anderem mehr Plätze für Begegnungen und Austausch schafft. Um möglichst vielen Menschen in hohem Alter das Wohnen im eigenen Zuhause zu ermöglichen, müssen noch mehr barrierefreie Wohnungen geschaffen werden. Außerdem stellt die Ärzteversorgung im Ort ein Problem dar.

Damit auch der Eichwasen und der Spitzacker besser an den Ortskern und an die Einkaufsmöglichkeiten im Industriegebiet angebunden werden, wäre die Einrichtung eines innerörtlichen Busverkehrs sinnvoll. Weiterhin benötigt man eine Vermittlungsstelle, bei der Hilfen wie zum Beispiel kleinere Reparaturen im Haus oder Gartenarbeiten vermittelt werden.

Im nächsten Schritt werden wir die Bürger beteiligen, in welcher Form steht noch nicht fest.

Das Projekt „Quartier 2020 – Gemeinsam. Gestalten.“ läuft parallel zu dem Projekt „Wie wollen wir in Neckartenzlingen 2030 leben?“ unter dessen Motto im vergangenen Juni die Zukunftswerkstatt stattfand. Beide Projekte werden staatlich gefördert und haben das gemeinsame Ziel, eine Unterstützungskultur zu schaffen, um das Leben und das Miteinander aller Generationen zu verbessern.