Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Titel 3
Text 3
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Aktuelles

Hauptbereich

Projekt von Schwäbisches Streuobstparadies e.V.

Artikel vom 25.08.2022

In den kommenden Wochen startet der Verkauf von traditionellen Apfel- und Birnensorten in ausgewählten EDEKA- und REWE-Märkten. Das Projekt läuft bereits das dritte Jahr und richtet sich explizit auch an Privatleute. Sie dürfen also gerne auch mitmachen, wenn Sie nur kleine Mengen liefern können.

Das Obst wird diese Saison in 19 Märkten verkauft. Derzeit übersteigt die Nachfrage der Märkte noch die Obst-Menge, die von den bisher 31 beteiligten Bewirtschafterinnen und Bewirtschaftern für diese Saison in Aussicht gestellt wurden. Aufgrund der Trockenheit müssen zudem viele Beteiligte ihre geschätzten Liefermengen nach unten korrigieren. Vor allem von Birnen (Conference, Köstliche von Charneux, Alexander Lukas, Pastorenbirne, Gräfin von Paris) und frühen Apfelsorten könnten noch größere Mengen an die Einzelhändler verkauft werden.

Haben Sie Interesse als Neueinsteigerin oder Neueinsteiger bei diesem Projekt mitzumachen? Dann dürfen Sie sich sehr gerne in der Geschäftsstelle melden.

Der grobe Rahmen:

  • Sie liefern traditionelle Apfel- oder Birnensorten in Tafelobstqualität an eine unserer (extra dafür eingerichteten) vier Annahmestellen im Vereinsgebiet. Die Annahmestellen sind dieses Jahr in Herrenberg-Mönchberg (Brennerei Schanz), Dettingen/Teck (Filderwerkstatt), Bisingen (Bauernladen Martin Vöhringer) und in Metzingen (HG Markt Rolf Schäfer).
  • Das Obst ist handgepflückt und entspricht den Qualitätskriterien, die Sie von uns erhalten.
  • Die Holzkisten (20kg „Bodenseesteige“), in denen Sie das Obst abliefern, bekommen Sie dieses Jahr gratis und dürfen diese auch behalten.
  • Wir bezahlen Ihnen dieses Jahr für das Kilo Tafelobst 1,20€ (bei direkter Mitgliedschaft) bzw. 1,00€ (alle anderen).
  • Ihr Obst wird von der Annahmestelle direkt zu den Märkten transportiert und dort verkauft. Wenn Sie gerne Obst liefern möchten, melden Sie sich bitte kurzfristig bis Ende kommender Woche (2. September) telefonisch oder per E-Mail bei Lisa Müller (Lisa.Mueller@streuobstparadies.de, 07125 - 309 32 67) oder Lisa Ziehe in der Geschäftsstelle. Dann können wir alles weitere besprechen und Ihnen entsprechende Unterlagen zukommen lassen.