Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Titel 3
Text 3
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Aktuelles

Hauptbereich

Projekt „TürÖffner“ – Gemeinsame Wohnrauminitiative der Gemeinde Neckartenzlingen mit Caritas Fils-Neckar-Alb

Artikel vom 17.05.2022

Die Gemeinde Neckartenzlingen unterstützt die Wohnrauminitiative der Caritas Fils-Neckar-Alb und wird damit zum „TürÖffner“. Ziel ist es, Menschen ein Zuhause zu geben, die aufgrund ihrer Einkommens- oder Lebenssituation keine Wohnung finden.

Nicht nur in Neckartenzlingen, sondern in der gesamten Region und darüber hinaus ist Wohnraum ein knappes Gut. Gleichzeitig stehen Wohnungen leer, da Eigentümer aus unterschiedlichen Gründen nicht vermieten möchten. Das lässt die Immobilien- und Mietpreise steigen und bezahlbare Wohnungen sind kaum mehr auf dem Markt. Immer mehr Menschen sind aufgrund ihrer Einkommens- oder Lebenssituation von Wohnungsnot bedroht und auf Unterstützung angewiesen.

Mit dem Projekt TürÖffner begann Caritas Fils-Neckar-Alb bereits Ende 2018, dem akuten Wohnraummangel für Benachteiligte entgegenzuwirken. Unterstützt durch die kirchliche Wohnraumoffensive sollen zum einen Eigentümer zu einer Vermietung bewegt und mit geeigneten Mietern zusammengebracht und zum anderen potentielle Mieter, die nur schwer eine Wohnung finden, bei ihrer Suche nach bezahlbarem Wohnraum begleitet werden. Gefördert wird das Projekt durch den Förderfonds „bezahlbarer Wohnraum“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Auch die Gemeinde Neckartenzlingen beteiligt sich am Projekt und bietet dabei – zunächst befristet bis 31.03.2024 – unentgeltliche Vermittlerdienste für Menschen mit eingeschränkten Möglichkeiten am Wohnungsmarkt an. Bürgerinnen und Bürger, die über Wohnraum verfügen, den sie vermieten und damit jemandem ein Zuhause geben möchten, dürfen sich dazu gerne bei Frau Schultze von der Caritas Fils-Neckar-Alb melden und beraten lassen. Seit 1. April 2022 steht sie Neckartenzlingen als dauerhafte Ansprechpartnerin für das Projekt zur Verfügung. Mögliche wöchentliche Sprechzeiten – je nach Nachfrage – werden bei Zustandekommen rechtzeitig bekanntgegeben.

Für jede vermittelte Wohnung, die mindestens sechs Monate leer stand, kann zudem bis zum 31.12.2023 eine sogenannte Wiedervermietungsprämie in Höhe von zwei Nettomonatskaltmieten (max. 2.000 Euro) vom Land Baden-Württemberg ausbezahlt werden, die wiederum in Form von Vermieterprämien an Vermieter weitergegeben werden kann. Die Prämie kann beispielsweise auch dafür verwendet werden, Wohnraum für die Nutzung oder Vermietung herzurichten. Voraussetzung für diese Zuwendung ist, dass zum Zeitpunkt der Antragstellung einerseits der Wohnraum bereits länger als sechs Monate leer stand und andererseits ein neues unbefristetes bzw. für die Dauer von mindestens einem Jahr befristetes Mietverhältnis besteht, welches durch kommunale Aktivität (Beratung oder Vermittlung) zustande kam.

 

Weitere Informationen zum Projekt „TürÖffner“ der Caritas Fils-Neckar-Alb

Weitere Informationen zur Wiedervermietungsprämie

 

Kontakte:
Caritas Fils-Neckar-Alb
Frau Melanie Schultze
Wohnrauminitiative TürÖffner Landkreis Esslingen
Mettinger Straße 123
73728 Esslingen
Telefon: Telefonnummer: 0711 396954-30
Mobil: Mobiltelefon: 0162 2329668
Fax: Faxnummer: 0711 396954-54
E-Mail: E-Mail-Adresseschultze.m(@)caritas-fils-neckar-alb.de
www.caritas-fils-neckar-alb.de


Gemeinde Neckartenzlingen
Frau Bürgermeisterin Braun
Planstraße 2
72654 Neckartenzlingen
Telefon: 07127 1801-11
E-Mail: E-Mail-Adresserathaus(@)neckartenzlingen.de