Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Titel 3
Text 3
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Aktuelles

Hauptbereich

Neckartenzlingen macht sich auf den Weg beim Thema Klimaschutz

Artikel vom 18.11.2021

Neckartenzlingen macht sich auf den Weg beim Thema Klimaschutz

In den letzten Gemeinderatssitzungen hat der Gemeinderat zwei Komponenten („klimaneutrale Kommunalverwaltung“ und das Quartierkonzept „Energetische Stadtsanierung“) beim Thema Klimaschutz beschlossen.

Für die Gemeinde Neckartenzlingen sind diese zwei Gesichtspunkte derzeit in den Fokus gerückt. Potenzial gibt es zum einen bei der Verwaltung und ihren kommunalen Gebäuden und zum anderen bei den privaten Gebäuden in unserer Gemeinde. Hier spielen Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger eine sehr wichtige Rolle. Deshalb möchten wir Ihnen beide Projekt kurz und knapp vorstellen.

 

klimaneutrale Verwaltung

Gemeinsam mit dem Gemeinden Altdorf, Bempflingen, Neckartailfingen und Schlaitdorf wollen wir mit Fördermitteln eine Stelle für einen Beauftragten für eine „klimaneutrale Verwaltung“ ausschreiben. Die Stellenausschreibung wird demnächst veröffentlicht. Die klimaneutrale Verwaltung betrifft insbesondere die eigenen Liegenschaften, Straßenbeleuchtungen, Beschaffungen, den Fuhrpark sowie gegebenenfalls auch die Wasserver- und entsorgung. 

 

Quartierskonzept „Energetische Stadtsanierung“

Zudem wollen wir mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, unsere Gemeinde gemeinsam beleuchten.

Das Förderprogramm „Energetische Stadtsanierung" der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) 432 wurde entwickelt, um integrierte Quartierskonzepte sowie ein Sanierungsmanagement zu fördern. Es bietet Kommunen die Chance ausgewählte Quartiere – besonders hinsichtlich ihrer Energieeffizienz – zu analysieren.

Ziel des Förderprogramms ist die Energieeffizienz der Gebäude eines Quartiers, insbesondere zur Wärme- und Kälteversorgung, zu steigern. Integrierte Quartierskonzepte können darüber hinaus aber auch Maßnahmen zur altersgerechten Sanierung des Quartiers, zum Barriereabbau im Gebäudebestand und in der kommunalen Infrastruktur umfassen.

Wir sind derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Büro, welche uns hier unterstützen. Zudem müssen wir auf die Bewilligung des KfW-Förderprogramm 432 warten.

Zuerst wollen wir mit dem Ingenieurbüro umfassende Erhebungen und Analysen erstellen. Im Anschluss an die Konzeptentwicklung sieht das KfW 432-Förderprogramm eine dreijährige Umsetzungsphase vor. Bürgerbeteiligung ist hier einer der wichtigsten Bausteine, deshalb werden wir Sie rechtzeitig einbinden und Ihnen das Projekt und die weiteren Schritte vorstellen.

Lassen Sie uns gemeinsam auf kleinräumiger Ebene einen Beitrag zum Gelingen des Klimaschutzes in der Region beitragen.

Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an Frau Buttler (Telefonnummer: 07127/1901-46 oder E-Mail-Adressei.buttler(@)neckartenzlingen.de) wenden.