Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Titel 3
Text 3
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Aktuelles

Hauptbereich

36. Dorffest

Artikel vom 17.07.2018

Erfolgreiches Dorffest mit 25-jähriger Städtepartnerschaftsfeier

Am zweiten Juli-Wochenende fand in Neckartenzlingen das 36. Dorffest statt. Die Vorbereitungen hatten bei den Vereinen und der Verwaltung bereits vor vielen Wochen bzw. Monaten begonnen. Im Rahmen des diesjährigen Dorffestes konnte die 25-jährige Städtepartnerschaft mit der ungarischen Stadt Komló gefeiert werden. Hierzu konnte eine ca. 70köpfige Delegation aus Komló am Donnerstagabend in Empfang genommen werden. Die Wiedersehensfreude war sehr groß. Freitags fuhren die ungarischen Gäste mit Mitarbeitern der Verwaltung und Komló-Freunden nach Stuttgart. Nach der Besichtigung der Mercedes-Benz-Arena, verbrachte die Gruppe einige Zeit in der Wilhelma. Abends traf man sich zu einem gemeinsamen Abendessen in einer Gaststätte.

Am Samstagvormittag wurde im Kindergarten Metzinger Straße eine Kooperationsvereinbarung zwischen den Kindergärten unterzeichnet, welche die Zusammenarbeit fördern soll. Anschließend besichtigten die Gäste das Schulzentrum und stärkten sich gemeinsam in der Mensa.
Um 14 Uhr fand die offizielle Dorffesteröffnung mit Städtepartnerschaftszeremonie in der Planstraße statt. Zahlreiche Redner und musikalische Beiträge aus Komló und Neckartenzlingen trugen zum Gelingen dieses offiziellen Festaktes bei. Natürlich wurden hier auch gegenseitig Geschenke verteilt und Bürgermeisterin Gollert konnte den Anwesenden die neuen Ortseingangstafeln vorstellen. Auf den neuen Ortseingangsschildern ist die Partnerschaft mit Komló „sichtbar. Für die zahlreichen Besucher aus Nah und Fern war an den beiden Tagen beim Dorffest sehr vieles geboten. Die Ausstellung der Hobbykünstler in der Kelter war an beiden sehr gut besucht und die Hobbyschneiderinnen konnten ihre selbst gefertigten Kleider bei der Modeschau präsentieren. Um 23 Uhr fand das Feuerwerk auf der Neckarbrücke statt und anschließend wurde noch bis spät in die Nacht an diversen Plätzen im Ort gefeiert. Sonntags startete das Dorffest mit dem ökumenischen Gottesdienst in der Martinskirche. Ca. 700 Teilnehmer sorgten durch ihre Teilnahme am Festumzug für viel Freude bei den zahlreichen Zuschauern. Anschließend waren die Stationen der Spielstraße und die Walking Waterballs bei den Kindern sehr begehrt.  So war das Kinderfest am Sonntag ein voller Erfolg.

Die Gemeinde bedankt sich bei allen Besuchern aus Nah und Fern, bei allen Gasteltern und Helfern, die sich um die Gäste aus Komló gekümmert haben und vor allem bei allen Vereinen, die mit ihren Angeboten für ein gelungenes und erfolgreiches Dorffest gesorgt haben.

 

Bilder vom 36. Dorffest sind im Fotoalbum veröffentlicht:
Gemeindeinfo&Wirtschaft --> Fotoalbum