Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Titel 3
Text 3
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Aktuelles

Hauptbereich

Obstbaumaktion der Gemeinde Neckartenzlingen

Artikel vom 09.09.2021

Der Gemeinderat von Neckartenzlingen beschloss in der Sitzung vom 23.02.2021, dass das diesjährige Geld für Weihnachtsgeschenke aller Räte des Jahres 2020 zum vergünstigten Erwerb von Obstbäumen dienen soll.


Eine Sammelbestellung von jungen Obstbäumen wird von der Gemeindeverwaltung in diesem Herbst für die Neckartenzlinger Bevölkerung durchgeführt. Rund 30 hochstämmige Obstarten und Obstsorten (Höhe meist ca. 1,50-1,70 m bis zum Kronenansatz) können im Rahmen dieser Aktion bestellt werden. Apfel-, Birnen-, Kirschen-, Zwetschgen-, Quitten- und Pfirsichbaumsorten gehören dazu. Es handelt sich in der Regel um alte, im Streuobstbau bewährte Sorten, die pflegeleichter, robuster gegen klimatische Einflüsse und resistenter gegen Krankheiten und Schädlinge sind. Durch den Zuschuss des Gemeinderates und Gemeindeverwaltung können die Obstbäume sehr günstig bezogen werden, nämlich
zum Preis von nur 12,-- € pro Baum. Zudem ist zu beachten, dass pro Besteller lediglich 3 Bäume erworben werden können.


Zur Bestellung der Bäume liegt ein Formblatt im Bürgerservice (Neues Rathaus, Planstraße 9) aus, welches ausgefüllt bis spätestens 8. Oktober wieder im Rathaus abgegeben werden kann.
Die Ausgabe der bestellten Obstbäume erfolgt am Freitag 5. November zwischen 13.00 und 17.00 Uhr am Bauhof (Im Wasen 1-7)
Streuobstwiesen sind eine einzigartige Kulturlandschaft in Baden-Württemberg. Die Bäume versorgen uns mit leckerem Obst und sind Ursprung vieler regionaler Produkte, wie Säfte, Brände, Seccos und Cidre. Die traditionelle Kombination mit der Nutzung des darunterliegenden Grünlandes macht die Streuobstwiesen zum Lebensraum für rund 5.000 Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig sind sie ein wertvolles Gen-Reservoir für rund 3.000 Obstsorten. Damit haben die Streuobstwiesen eine große Bedeutung für den Erhalt der Biodiversität. Ohne den Einsatz zahlreicher Stücklesbesitzer, die ihre Streuobstwiesen pflegen und naturverträglich bewirtschaften, würde ein Stück Vielfalt verloren gehen. Daher ist es der Gemeinde Neckartenzlingen ein wichtiges Anliegen, die Bewirtschafter von Streuobstwiesen zu unterstützen. Die vergünstigte Ausgabe von Obstbäumen dient als Anreiz zur Schließung
von Lücken und zur Verjüngung des Baumbestandes der Streuobstwiesen.

 

Sortenübersicht und Bestellschein als pdf-Datei (PDF-Datei)


Weitere Auskünfte erteilt Ihnen unsere Mitarbeiterin Frau Bernhardt im Neckartenzlinger Rathaus, Tel.07127/ 1801-42 E-Mail: v.bernhardt@neckartenzlingen.de