Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Titel 3
Text 3
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Aktuelles

Hauptbereich

Zukunftswerkstatt – großes Engagement für die Zukunft Neckartenzlingens

Artikel vom 03.07.2018

Zukunftswerkstatt – großes Engagement für die Zukunft Neckartenzlingens

Am Samstag, 23.06.18 trafen sich Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen mit Vertretern der Verwaltung und des Gemeinderats zur Zukunftswerkstatt unter dem Motto „Projekt – wie wollen wir in Neckartenzlingen 2030 leben?“

Vor dem Hintergrund des demografischen und gesellschaftlichen Wandels ist es wichtig, Zielvorstellungen für die zukünftige Ausrichtung Neckartenzlingens gemeinsam mit der Bürgerschaft zu entwickeln, um ihren gebündelten Sachverstand, ihr kreatives Potenzial und ihre Bereitschaft zum Ehrenamt in Erfahrung zu bringen.

Zur ersten Veranstaltung im Februar 2018, der Bilanzwerkstatt, wurde eine Projektgruppe gebildet, die aus insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht. Die  Auswahl dieser Akteure wurde aus verschiedenen Bereichen der Bevölkerung sowohl im Hinblick auf das Alter als auch auf deren Betätigungsfelder getroffen. Bei der Zukunftswerkstatt waren nun alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen um ihre Ideen und Anregungen einzubringen.

Bürgermeisterin Melanie Gollert begrüßte die Anwesenden und bedankte sich schon im Voraus für deren Bereitschaft sich für die Zukunft der Gemeinde zu engagieren.

Im Vorfeld der Veranstaltung wurden bereits mehrere Ehrenamtliche geschult, die sich als Moderator/innnen für die Arbeitsgruppen zur Verfügung gestellt hatten. Am Veranstaltungstag nahm man folgende Handlungsfelder in insgesamt 6 Arbeitsgruppen unter die Lupe:

1.      Junges Neckartenzlingen

2.      Wohnraum, lebendige Quartiere

3.      Wohnen und Leben im Alter

4.      Infrastruktur / Daseinsvorsorge für Jung & Alt

 

Zunächst wurde der IST-Zustand bewertet und danach waren die positiven Visionen für die Zukunft Neckartenzlingens in diesen Bereichen gefragt. Mit einer Reise in die Zukunft im Plenum wurde die Wunsch-und Phantasiephase der Zukunftswerkstatt eingeleitet. Weiter ging es dann in Arbeitsgruppen, in denen ganz frei Ideen und Anregungen geäußert werden konnten.

Eines der Hauptthemen war der öffentliche Nahverkehr, der dringend verbessert werden muss. Auch über die Idee, einen Bürgerbus einzusetzen wurde gesprochen. Weitere Themen waren die Zugänglichkeit des Verkehrs mit der Gestaltung des Marktplatzes. Ideen zur Vernetzung der Bürgerschaft über Plattformen und Tauschbörsen wurden angedacht.

Das Thema „Wohnen“ wurde von allen Seiten beleuchtet und erste Ideen rund um das Thema generationsübergreifendes Wohnen gesammelt.

Nach dem Mittagessen folgte ein kurzes Treffen im Plenum, danach wurde in den Arbeitsgruppen die ersten wichtigsten konkreten Schritte und Maßnahmen auf dem Weg zu einem rundum bürger- und familienfreundlichen Neckartenzlingen diskutiert und in einer Maßnahmentabelle gesammelt und priorisiert.

Nach einem regen Meinungsaustausch in den Gruppen wurden die erarbeiteten Ergebnisse dann im Plenum von den Sprechern der Arbeitsgruppen vorgestellt.

Am 02. Oktober 2018 wird die Projektgruppe in einer Strategiewerkstatt die gewonnenen Ergebnisse der Zukunftswerkstatt aufgreifen und in die konkrete Maßnahmenplanung einsteigen. Diese Planung soll dem Gemeinderat als Grundlage für die weitere Diskussion und Entwicklung dieser Strategie dienen.

In ihren abschließenden Worten lobte Bürgermeisterin Gollert die sehr konstruktive Zusammenarbeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Zukunftswerkstatt und bedankte sich nochmals für ihr großes Engagement für die Zukunft Neckartenzlingens: „Es war schön zu sehen, dass so viele Ideen zusammengekommen sind und das Miteinander an erster Stelle stand“.