Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Titel 3
Text 3
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Aktuelles

Hauptbereich

Das Gesundheitsamt Esslingen ist für den Einsatz der Luca-App bereit

Artikel vom 19.05.2021

Die Gemeinde Neckartenzlingen befürwortet die Nutzung dieser App

Anfang Mai ist aus dem Gesundheitsamt in Plochingen grünes Licht für den Einsatz der Luca-App gegeben worden. Dort können jetzt verschlüsselte Kontaktdaten über die App empfangen werden. Mit der Anbindung der App im Gesundheitsamt können sich nun die Betriebe im Landkreis und ebenso deren Kundinnen und Kunden für die Luca-App registrieren und diese dann auch nutzen.

 

Bürgermeisterin Braun sieht darin eine sinnvolle Möglichkeit, die Öffnungsstrategie zu ermöglichen. „Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Gewerbetreibende und Gastronomen in Neckartenzlingen sich hieran beteiligen würden und die App auch bei privaten Zusammenkünften zum Einsatz kommen würde.“

 

„Eine wichtige Voraussetzung für den sinnvollen Einsatz der App ist es, dass die Betriebe die möglichen Kontaktpersonen eines Infizierten möglichst kleinräumig in ihren Einrichtungen erfassen“, erläutert Scheuermann, die Leiterin des Gesundheitsamtes. So sei es wichtig, vor allem in großen Räumen mehrere Erfassungszonen einzurichten, damit im Fall der Fälle nur die Kontaktdaten derjenigen Personen an das Gesundheitsamt weitergeleitet werden, die sich in der Nähe der infizierten Person aufgehalten haben.

 

Die Betreiber weisen auch darauf hin, dass die App eine Ergänzung zur bisherigen Herangehensweise der Kontaktverfolgung darstellt. Enge Kontakte bei Treffen im privaten Umfeld müssen trotz der Verwendung der Luca-App weiterhin zusätzlich erfasst werden, da private Treffen nicht mit dem Gesundheitsamt geteilt werden können.
 
Im Gesundheitsamt ist die Entscheidung für den Einsatz der Luca-App – neben vieler weiterer angebotener Apps – bewusst getroffen worden. „Nach der Empfehlung des Sozialministeriums für diese App tragen wir zu einer flächendeckend möglichst einheitlichen Lösung bei“, sagt die Leiterin des Gesundheitsamts.

Die Luca-App soll jetzt so in die Fläche gebracht werden, dass die Gesundheitsämter Kontakte effektiv nachverfolgen und Infektionsketten frühzeitig unterbrechen können.

 

Umfassende Informationen und Hinweise zur Luca-App finden Sie auf den Seiten des Betreibers:

 

Für Betriebe werden regelmäßig Webinare zur Funktionsweise angeboten, Best-Practice-Beispiele gezeigt und Fragen beantwortet.