Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Titel 3
Text 3
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Aktuelles

Hauptbereich

Vermüllungen im Gemeindegebiet

Artikel vom 18.02.2021

Hundekot

an unerwünschten Plätzen ist ein Problem. Wer tritt schon gern in einen Haufen Hundekot und ist erfreut, wenn ihm ein fremder Hund sein Geschäft vor der Haustür hinterlassen hat. Deshalb sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund sein „Geschäft“   n i c h t   auf Gehwegen, in fremden Vorgärten und in der Vegetationszeit nicht auf landwirtschaftlich genutzten Flächen verrichtet. Ist das Malheur trotzdem einmal passiert, tragen Sie zur Reinhaltung dieser Bereiche bei und beseitigen Sie den Hundekot. Bei Zuwiderhandlungen kann ein Bußgeld bis zu 250 € festgesetzt werden!    

Im Gemeindegebiet Neckartenzlingen gibt es an verschiedenen Orten Hundestationen, an denen Hundekottüten entnommen werden können und volle Hundekottüten auch wieder entsorgt werden können.

Wir appellieren an alle Hundebesitzer, diese Hundestationen auch zu nutzen!

          

Noch eine Bitte an Sie aus Sicht der Landwirte
Hundekot auf Weiden, Wiesen und Feldern kann Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier haben.
Der verantwortungsbewusste Hundehalter wird aus diesen Gründen, auch im eigenen Interesse, gebeten

  1. seinen Hund regelmäßig entwurmen zu lassen,
  2. möglichst kein rohes Fleisch zu füttern,
  3. den Kot seines Hundes von Weiden, Wiesen und Feldern zu entfernen und anderweitig zu entsorgen.
  4. Es gilt während der Vegetationszeit (April bis Oktober) ein Betretungsverbot von landwirtschaftlichen Flächen für Mensch und Tier (vgl. §§  18, 19, 37 und 64 Landesnaturschutzgesetz).
 

Achtlos weggeworfener Müll

Wir alle wollen eine saubere Gemeinde und eine unberührte Natur genießen– und müssen uns dann über achtlos weggeworfene Zigarettenkippen, Kaugummis, Papiertaschentücher, leere Tüten, Mund-Nasen-Schutz Masken,  Hundekottüten oder Fast-Food-Verpackungen auf Straßen, Wegen, Wiesen und  Plätzen ärgern.
Im öffentlichen Raum, ob zum Beispiel am Straßenrand, auf Plätzen, neben unseren Container-Standorten oder auf der Straße, darf Müll, egal welche Menge, nicht entsorgt werden.

Wer dies tut, begeht nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern lässt auch noch andere für seinen Müll bezahlen. Das Einsammeln und Entsorgen illegal beseitigter Abfälle zahlen schlussendlich alle Bürgerinnen und Bürger. Nicht allein durch Bußgelder und Verwarnungen werden wir diese Problematik in den Griff bekommen, sondern nur mit Ihnen als engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Ihrer Hilfe! Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und seien Sie vor allem auch ein gutes Vorbild für unsere Kinder. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.