Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Titel 3
Text 3
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Aktuelles

Hauptbereich

Gemeinde Neckartenzlingen sammelt gebrauchte Handys für den guten Zweck

Artikel vom 13.05.2020

Die Gemeinde Neckartenzlingen sammelt alte bzw. ungenutzte Handys, Smartphones und Tablets. Jedes gesammelte Handy ist wichtig und schont wertvolle Ressourcen für zukünftige Generationen. Die Gemeinde schließt sich hierbei einer groß angelegten Sammelaktion an. Durch diese Aktion konnten bereits weit mehr als 800 Projekte realisiert werden.

Welche Projekte aktuell mit der Aktion unterstützt werden, erfahren Sie unter https://www.handysammelcenter.de/laufende-projekte/

Wichtig:
Aufgrund der aktuellen Situation sind die Gebäude und somit auch die Sammelboxen nur eingeschränkt erreichbar. Gerne können Sie die Altgeräte vorübergehend bei sich zu Hause aufbewahren und zu gegebener Zeit in die Sammelboxen werfen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Impulse für eine bessere Zukunft

Durch die stetig zunehmende Digitalisierung werden die Rohstoffe immer knapper und teurer. Gleichzeitig wächst die Menge an Elektroschrott stark an. Herausforderungen, denen man mit einer höheren Recyclingquote effektiv begegnen könnte.

Mehr Recycling bedeutet aber auch mehr Umweltschutz. Mit dem Handysammelcenter engagiert sich die Telekom ‒ gemeinsam mit ihren Sammelpartnern ‒ für mehr Umweltschutz und Ressourcenschonung. Für die Sammlung, die Aufbereitung und das fachgerechten Recycling von Mobiltelefonen, Smartphones und Tablets wurden sichere und nachhaltige Prozesse entwickelt.

Im Telekom Recycling Center werden alle auf den Geräten noch vorhandenen Daten durch zertifizierte Fachunternehmen sorgfältig gelöscht. Der Rücknahmeprozess der Telekom entspricht hohen Sicherheitsstandards und wurde in Bezug auf den Datenschutz von der DEKRA zertifiziert.

Wichtige Hinweise:

Bitte geben Sie Ihre Geräte möglichst mit allen Komponenten wie Akku, Ladegerät und sonstiger Bestandteile ab. Auch Geräte ohne Ladegerät oder Akku können eingeworfen werden.

Wichtige Sicherheitshinweise:

  • Bitte entfernen Sie die SIM- und Speicherkarten und löschen Sie alle persönliche Daten.
  • Bitte achten Sie darauf, dass sich keine losen oder beschädigten Akkus in den Geräten befinden. Lose Batterien und Akkus können über die grünen Sammelboxen der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem (GRS) kostenlos entsorgt werden. (www.grs-batterien.de)

Die Sammelboxen der Gemeinde sind an folgenden Orten aufgestellt:

  • Rathaus (Planstraße 2)
  • Neues Verwaltungsgebäude (Planstraße 9)
  • Ortsbücherei (Schulstraße 19)
  • Grund- und Werkrealschule (Sekretariat)
  • Realschule (Sekretariat)
  • Gymnasium (Sekretariat)