Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Titel 3
Text 3
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Aktuelles

Hauptbereich

Bürgerversammlung 24.06.2019 – Rückblick, Einblick und Ausblick

Artikel vom 27.06.2019

Nach 2,5 Jahren im Amt war es Bürgermeisterin Braun ein Anliegen den interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der Bürgerversammlung einen Einblick in die Arbeit der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderates zu geben.

Aus diesem Anlass waren am 24.06.2019 trotz der sommerlich heißen Temperaturen über 250 Besucher in die Melchiorfesthalle gekommen. Bürgermeisterin Braun begann mit einem Dank an die Bürgerinnen und Bürger, die einen großen Anteil dazu beigetragen haben, dass sie in Neckartenzlingen „angekommen ist“ und sich sehr wohl fühle.

Die Vielzahl an Themen konnte zeitlich nicht in der Tiefe erläutert werden. Stattdessen gab sie einen Einblick und einen Ausblick in die aktuellen und angestoßenen Projekte. Darüber hinaus erfolgte auch ein Rückblick, was alles bereits gemeistert wurde.

Bürgermeisterin Braun berichtete über die Erstellung eines neuen Logos unter Einbindung der Bürger vor dem Hintergrund „Was verbinden Sie mit Neckartenzlingen?“.

Darauf aufbauend wurden sämtlich Briefköpfe, die neue Homepage, Werbeartikel und auch die Ortseingangsschilder neu erstellt. Auch die Digitalisierung der Rathausprozesse und der Gremienarbeit waren ein Thema. Das neu eingeführte Ratsinformationssystem auf der Homepage ermögliche den Bürgerinnen und Bürgern die Sitzungsvorlagen vorab anzusehen und sich umfassend zu informieren. Der nächste Schritt sei die Umstellung auf Tablets für die neuen Gemeinderäte im Herbst, um so die Sitzungsvorlagen nicht mehr in Papier verschicken zu müssen. Dies ziehe die Umrüstung des Sitzungssaales nach sich, außerdem wäre die Einrichtung einer Mikrofonanlage im Sitzungssaal in Planung. Weiter berichtete BM Braun über die bisherigen Straßenbaumaßnahmen in der Mörikestraße, Robert-Bosch-Straße und derzeit Spenglerstraße/Weinbergweg, sowie die kommenden Sanierungen Gerokstraße/Uhlandstraße/Hölderlinstraße.

Große Baumaßnahmen in den letzten Jahren waren die Radwegbrücke, Umbau/Anbau Kita Unter der Linde, die Contractingbaumaßnahme der Heizungsanlage im Bereich Auwiesen und die Fertigstellung des Asylwohnheimes in der Metzinger Straße. Über zukünftige Bauprojekte wie die Sanierung der Grund- und Werkrealschule mit 3,3 Mio € und den Beginn eines Planungswettbewerbes für die neue Sporthalle wurde berichtet. Sie erläuterte dabei den Wettbewerbsverlauf, bei dem in der GR-Sitzung im Oktober 2019 der Startschuss für die europaweite Ausschreibung erfolgen soll.

Einen Schwerpunkt bildete das Thema Kinder und Jugendliche, welches BM Braun sehr am Herzen liegt. Sie informierte über die derzeitige Auslastung der kommunalen Kindertagesstätten und über die zahlreichen Jugendbeteiligungsaktionen, zuletzt „Wählen ab 16“, bei dem Erstwählern ein Format der Aufklärung geboten wurde.

Es wurde über die laufende Flurneuordnung, die Änderungen in den Bereichen Feuerwehr, sowie Entwicklungsstände bei Kläranlage und Bauhof berichtet.

Ihre Amtszeit hat BM Braun mit der Zusage begonnen, die Bürgerschaft zu beteiligen und eine Zukunftswerkstatt einzurichten. Das daraus entstandene Handlungskonzept wurde an diesem Tag der Bürgerschaft präsentiert. Derzeit starten bereits 2 Workshops aus den genannten Zielen. BM Braun warb um die Beteiligung, um Neckartenzlingen auf die Zukunft auszurichten. Am Ende der Bürgerversammlung bestand im Foyer die Möglichkeit, sich an Stellwänden hierüber umfassend zu informieren.

Die Umorganisation auf eine moderne Verwaltungsstruktur war der Abschluss der Veranstaltung. Das neue Organigramm wurde vorgestellt und über den Prozess im Rathaus berichtet. „Nur so können wir den zukünftigen Entwicklungen und immer komplexer werdenden Verwaltungsvorschriften entgegentreten“ unterstreicht BM Braun die Umorganisation im Rathaus.

Am Ende gab es keine Fragen mehr, nachdem nach knapp 2 Stunden über viele Themen informiert wurde.

Bei weiteren Fragen, Details und Anregungen dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger gerne an die Verwaltung wenden.

Wer nach diesen Einblicken Lust bekommen hat sich selbst im Rahmen der Zukunftswerkstatt und ihrer Arbeitsgruppen einzubringen und mitzugestalten, wurde ebenfalls herzlich eingeladen, sich bei der Verwaltung zu melden.