Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Titel 3
Text 3
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Aktuelles

Hauptbereich

„Ideenwettbewerb Quartier 2020- Gemeinsam.Gestalten“ Landkreis Esslingen gehört gemeinsam mit neun Kommunen zu den Preisträgern

Artikel vom 07.12.2017

Gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden Aichtal, Denkendorf, Erkenbrechtsweiler, Köngen, Kohlberg, Leinfelden-Echterdingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Wendlingen a.N. nahm der Landkreis Esslingen die Auszeichnung am 23. November 2017 im Neuen Schloss in Stuttgart vom Minister für Soziales und Integration Baden-Württemberg Manne Lucha und Staatssekretärin Bärbl Mielich entgegen.

Landrat Heinz Eininger unterstrich die Bedeutung der erfolgreichen Konzeptidee: „Die Kooperation mit neuen kreisangehörigen Kommunen ist einmalig im Ideenwettbewerb gewesen. Mit dem Konzept können wir rund 100.000 Einwohner erreichen. Damit können wir kommunale Standards im Bereich Pflege und Unterstützung im Alter setzen und eine neue Form der Beteiligungskultur für ältere Menschen etablieren. Altern - soll im Landkreis Esslingen in jedweder Form – vor Ort- im Quartier stattfinden können.“ Landrat Eininger würdigt die Landesstrategie des Sozialministeriums, „Um gleichwertige Lebensverhältnisse für alte Menschen wohnortnah herzustellen, bedarf es der Mitwirkung aller Akteure. Dies bezieht das Land, den Landkreis und seine Städte und Gemeinden mit ein. Aufgrund dessen freuen wir uns, dass das Land die Entwicklung der Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ als einen fortlaufenden, auf mehrere Jahre angelegten Prozess plant.“

Mit dem Preisgeld kann mit den neun Kommunen eine Quartiersentwicklung aktiv angestoßen werden. Unter Quartiersentwicklung versteht man, Stadt oder Gemeinde gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern so zu gestalten, dass auch alte Menschen dort gerne wohnen und dort auch bleiben können. Hierfür sind neue Strukturen des Zusammenlebens erforderlich. Quartiersentwicklung eröffnet die Chance, das Zusammenleben der Generationen und das Leben im Alter neu zu organisieren und dem steigenden Hilfe- und Pflegebedarf gerecht zu werden. Die Kommune ist dabei als „Motor im Sozialraum“ federführend.

Das Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg hat den Ideenwettbewerb zur Strategie „Quartier 2020- Gemein-sam.Gestalten.“ ins Leben gerufen, der als Auftakt einer Landesstrategie zur Quartiersentwicklung steht. Kern der Strategie ist es, den demografischen und sozialen Herausforderungen zu begegnen. 147 Bewerbungen gingen beim Sozialministerium ein. Jede siebte Kommune hat sich am Ideenwettbewerb beteiligt. 53 Preisträger nahmen am 23.11.2017 den Preis entgegen, darunter der Landkreis Esslingen mit neun Kommunen. Auch Filderstadt, Ostfildern und Nürtingen gehören erfreulicher Weise ebenfalls zu den Preisträgern und haben sich unabhängig von der Landkreisbewerbung am „Ideenwettbewerb Quartier 2020- Gemeinsam.Gestalten“ beteiligt. Die rege und erfolgreiche Beteiligung von Seiten des Landkreises Esslingen an dem Ideenwettbewerb bildet die lange Tradition der innovativen Ansätze der Altenhilfeplanung im Landkreis ab.

Bildunterschrift:

Minister für Soziales und Integration Baden-Württemberg Manne Lucha (Bild Mitte) und Staatssekretärin Bärbl Mielich (Bild Mitte) bei der Preisverleihung des „Ideenwettbewerb Quartier 2020- Gemeinsam.Gestalten“ gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern des Landkreises Esslingen und der 9 beteiligten Städte und Gemeinden des Landkreises Esslingen