Hauptbereich
„Ideenwettbewerb Quartier 2020- Gemeinsam.Gestalten“ Landkreis Esslingen gehört gemeinsam mit neun Kommunen zu den Preisträgern
Gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden Aichtal, Denkendorf, Erkenbrechtsweiler, Köngen, Kohlberg, Leinfelden-Echterdingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Wendlingen a.N. nahm der Landkreis Esslingen die Auszeichnung am 23. November 2017 im Neuen Schloss in Stuttgart vom Minister für Soziales und Integration Baden-Württemberg Manne Lucha und Staatssekretärin Bärbl Mielich entgegen.
Landrat Heinz Eininger unterstrich die Bedeutung der erfolgreichen Konzeptidee: „Die Kooperation mit neuen kreisangehörigen Kommunen ist einmalig im Ideenwettbewerb gewesen. Mit dem Konzept können wir rund 100.000 Einwohner erreichen. Damit können wir kommunale Standards im Bereich Pflege und Unterstützung im Alter setzen und eine neue Form der Beteiligungskultur für ältere Menschen etablieren. Altern - soll im Landkreis Esslingen in jedweder Form – vor Ort- im Quartier stattfinden können.“ Landrat Eininger würdigt die Landesstrategie des Sozialministeriums, „Um gleichwertige Lebensverhältnisse für alte Menschen wohnortnah herzustellen, bedarf es der Mitwirkung aller Akteure. Dies bezieht das Land, den Landkreis und seine Städte und Gemeinden mit ein. Aufgrund dessen freuen wir uns, dass das Land die Entwicklung der Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ als einen fortlaufenden, auf mehrere Jahre angelegten Prozess plant.“
Mit dem Preisgeld kann mit den neun Kommunen eine Quartiersentwicklung aktiv angestoßen werden. Unter Quartiersentwicklung versteht man, Stadt oder Gemeinde gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern so zu gestalten, dass auch alte Menschen dort gerne wohnen und dort auch bleiben können. Hierfür sind neue Strukturen des Zusammenlebens erforderlich. Quartiersentwicklung eröffnet die Chance, das Zusammenleben der Generationen und das Leben im Alter neu zu organisieren und dem steigenden Hilfe- und Pflegebedarf gerecht zu werden. Die Kommune ist dabei als „Motor im Sozialraum“ federführend.
Das Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg hat den Ideenwettbewerb zur Strategie „Quartier 2020- Gemein-sam.Gestalten.“ ins Leben gerufen, der als Auftakt einer Landesstrategie zur Quartiersentwicklung steht. Kern der Strategie ist es, den demografischen und sozialen Herausforderungen zu begegnen. 147 Bewerbungen gingen beim Sozialministerium ein. Jede siebte Kommune hat sich am Ideenwettbewerb beteiligt. 53 Preisträger nahmen am 23.11.2017 den Preis entgegen, darunter der Landkreis Esslingen mit neun Kommunen. Auch Filderstadt, Ostfildern und Nürtingen gehören erfreulicher Weise ebenfalls zu den Preisträgern und haben sich unabhängig von der Landkreisbewerbung am „Ideenwettbewerb Quartier 2020- Gemeinsam.Gestalten“ beteiligt. Die rege und erfolgreiche Beteiligung von Seiten des Landkreises Esslingen an dem Ideenwettbewerb bildet die lange Tradition der innovativen Ansätze der Altenhilfeplanung im Landkreis ab.
Bildunterschrift:
Minister für Soziales und Integration Baden-Württemberg Manne Lucha (Bild Mitte) und Staatssekretärin Bärbl Mielich (Bild Mitte) bei der Preisverleihung des „Ideenwettbewerb Quartier 2020- Gemeinsam.Gestalten“ gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern des Landkreises Esslingen und der 9 beteiligten Städte und Gemeinden des Landkreises Esslingen