Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Titel 3
Text 3
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Aktuelles

Hauptbereich

Landkreis Esslingen schreibt zum elften Mal den Innovationspreis aus

Artikel vom 04.05.2023

Um Erfindungsreichtum, Pioniergeist und Mut zu ungewöhnlichen Leistungen  zu fördern, lobt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Esslingen den Innovationspreis in diesem Jahre zum elften Mal aus. Die Bewerbungsphase ist nun gestartet.

Der Innovationspreis des Landkreises Esslingen geht in seine elfte Auflage. Seit dem Jahr 2003 wird der Preis im zweijährlichen Turnus vergeben.

Der Landkreis und eine stattliche Anzahl von Mitinitiatorinnen und Mitinitiatoren fördern mit dem Innovationspreis seit dem Jahr 2003 kleine und mittelständische Unternehmen in ihrer Innovationstätigkeit. Mehr als 300 Unternehmen haben sich bei den vergangenen Ausschreibungen des Wettbewerbs beteiligt. Ausgezeichnet wurden dabei branchenübergreifend beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen sowie innovative Konzepte.

„Angesichts der vielfältigen Umbrüche und Unsicherheiten aufgrund der Nachwirkungen der Corona-pandemie, der Folgen des Krieges in der Ukraine und des branchenübergreifenden Mangels an Fachkräften ist es jetzt umso wichtiger, auf Innovation zu setzen, neue Technologien zu fördern und den Entwicklergeist zu würdigen. Denn Innovationen lösen die Herausforderungen der Zukunft und sind der Motor für wirtschaftlichen Erfolg für die Unternehmen im Landkreis Esslingen“, sagt Landrat Heinz Eininger anlässlich der Ausschreibung des Innovationswettbewerbs.

Die Vorstellung des diesjährigen Wettbewerbs fand am Dienstag, 25. April in den Räumlichkeiten der MARKT-PILOT GmbH in Esslingen statt. Das Unternehmen  ist beim Innovationspreis 2021 für die Entwicklung der KI-basierten Softwarelösung PRICE RADAR mit dem ErstenPreis ausgezeichnet worden.

„Es freut mich sehr, dass wir auch im Jahr der elften Auflage eine Vielzahl an Initiatorinnen und Initiatoren aus Großunternehmen des Landkreises, aus den Kammern der Industrie und des Handwerks, aus der Volksbank und der Kreissparkasse, aus Forschungszentren sowie aus den Hochschulen Esslingen und Nürtingen gewinnen konnten. Mit diesem Wettbewerb ist ein Preis von der Wirtschaft für die Wirtschaft etabliert“, sagt Landrat Heinz Eininger.

Bewerbungen können ab sofort unter www.innovationspreis-es.de eingereicht werden. Wer sich nicht online bewerben will, kann die Bewerbungsunterlagen auch beim Landratsamt Esslingen unter E-Mail-Adressewirtschaftsfoerderung(@)LRA-ES.de oder unter der Telefonnummer Telefonnummer: 0711 3902-42092 anfordern.