Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Aktuelles: Gemeinde Neckartenzlingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neckartenzlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Titel 3
Text 3
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Neckartenzlingen
Aktuelles

Hauptbereich

Spatenstich für die Hochwasserschutzeinrichtungen an Neckar und Erms erfolgt

Artikel vom 04.05.2023

Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Neckartenzlingen haben in den vergangenen Jahrzehnten schon einige Hochwasserereignisse miterleben müssen. Damit sich dies in Zukunft möglichst nicht wiederholt, werden die umfangreichen Baumaßnahmen Mitte Mai beginnen.

Regierungspräsidentin Susanne Bay und Bürgermeisterin Melanie Braun zeigen sich bei dem offiziellen Spatenstich am 27. April erleichtert, dass die Baumaßnahmen nach rund zehnjähriger Planungsphase nun endlich beginnen können. Das große Neckarhochwasser im Mai 1978 hatte entlang des Neckars, und so auch in Neckartenzlingen viele Schäden hinterlassen. Die daraufhin veranlassten Baumaßnahmen wurden im Jahr 1992 abgeschlossen. Die damals erstellen Hochwasserschutzeinrichtungen können nach heutigen Erkenntnissen keinen umfassenden Schutz gegen ein statistisch alle 100 Jahre auftretendes Hochwasser bieten. Im Falle eines solchen Hochwassers wären über 700 Gebäude in Neckartenzlingen von Überflutungen betroffen. Damit dies nicht geschieht, werden Hochwasserschutzmaßnahmen in Höhe von ca. fünf Millionen Euro umgesetzt. Neckartenzlingen beteiligt sich mit 30 Prozent an den Kosten. Im Rahmen des offiziellen Spatenstichs weist Bürgermeisterin Braun darauf hin, dass bereits im Jahr 2010 eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben wurde und der Spatenstich somit ein langersehnter Meilenstein ist. Die am Neckar vorgesehenen Maßnahmen gliedern sich in drei Bauabschnitte – hierbei soll Neckartenzlingen nicht nur vor einem 100jährlichen Hochwasser geschützt werden. Bei den Ertüchtigungen wird ein sogenannter „Klimazuschlag“ und ein Sicherheitszuschlag gegen Wind und Welleneinfluss berücksichtigt werden.

Mit den Baumaßnahmen am Neckar sollen gleichzeitig auch die an der Erms vorhandenen Gefahrenstellen beseitigt werden. Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Erms besteht seit 2006 eine Flutmulde, die verhindern soll, dass die Erms - wie im August 2002 - nochmals über die Ufer tritt. Mitte dieses Jahres soll das Flussbett an einer bekannten Engstelle verbreitert und verschiedene Sanierungsmaßnahmen an der bestehenden Ufermauer und im Gewässerbett durchgeführt werden.

Beim offiziellen Spatenstich konnten sich die anwesenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, die Mitarbeiter der Planungsbüros, des Landratsamtes und des Regierungspräsidiums anhand ausgelegter Pläne detailliert über die geplanten Maßnahmen informieren.