Hauptbereich
Erfolgreiches Festwochenende in Neckartenzlingen
icon.crdate13.07.2023
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierte Neckartenzlingen traditionell am zweiten Juliwochenende das 39. Dorffest.
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierte Neckartenzlingen traditionell am zweiten Juliwochenende das 39. Dorffest. Kulinarische Köstlichkeiten der Vereine, Spielstraße für die Kinder, Spaßwettbewerb für klein und groß und die Siegerehrung des Stadtradeln lockten die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an.
Das Dorffest wurde samstags um 12 Uhr von Bürgermeisterin Braun offiziell eröffnet und musikalisch von der Jugendkapelle des Musikvereins umrahmt. Nach dem großen Jubiläumswochenende im vergangenen Jahr fand das Neckartenzlinger Dorffest wieder im Ortskern statt. Die Vereine und Organisationen hatten für die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Aktionen vorbereitet.
Die Hobbykünstler stellten in der Kelter an beiden Tagen ihre selbst gefertigten Artikel aus und hatten in dem Gebäude gegenüber den anderen Beteiligten den kleinen Vorteil, dass die hochsommerlichen Temperaturen nicht ganz so plagend waren.
Im Ort waren samstags zur Mittagszeit nur wenige Personen unterwegs, da die Hitze doch einigen zu schaffen machte. Je kühler es wurde, umso mehr Personen kamen auf das Festgelände. Trotz der hohen Temperaturen wurden die Angebote der Vereine und der Gemeinde auch angenommen. An der Ermsiade – ein Spaßwettbewerb für klein und groß – nahmen insgesamt sieben Mannschaften teil. Teebeutel-Weitwurf, Dosen werfen und ein Geschicklichkeitsspiel in Form eines Labyrinths waren ebenso Aufgaben wie ein Bobbycar-Slalom-Parcour und Leitergolf. Gemeinsam mit der Siegerehrung des Stadtradelns (hier wird separat berichtet) konnte Bürgermeisterin Braun der zweiten Mannschaft der Jugendfeuerwehr zum Sieg gratulieren und ihnen den Wanderpokal der Ermsiade überreichen. In den Abendstunden füllte sich das Festgelände immer mehr und an den Ständen mit unterschiedlicher Musik verbrachten die Gäste schöne Stunden im Ort.
Sonntags startete das Dorffest mit dem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt und mittags absolvierten knapp 100 Kinder trotz tropischer Temperaturen die 13 Stationen der Spielstraße. Die Stationen wurden auch in diesem Jahr von Vereinen und Organisationen des Ortes gestaltet und betreut.
Die Gemeinde bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern und vor allem bei allen Vereinen und Organisationen, die mit ihren Angeboten für ein gelungenes und erfolgreiches Dorffestwochenende gesorgt haben. Wir sind gespannt, in welcher Form wir das Jubiläumsdorffest nächstes Jahr gemeinsam durchführen werden.