Hauptbereich
36. Dorffest
icon.crdate17.07.2018
Am zweiten Juli-Wochenende fand in Neckartenzlingen das 36. Dorffest statt.
Erfolgreiches Dorffest mit 25-jähriger Städtepartnerschaftsfeier
Am zweiten Juli-Wochenende fand in Neckartenzlingen das 36. Dorffest statt. Die Vorbereitungen hatten bei den Vereinen und der Verwaltung bereits vor vielen Wochen bzw. Monaten begonnen. Im Rahmen des diesjährigen Dorffestes konnte die 25-jährige Städtepartnerschaft mit der ungarischen Stadt Komló gefeiert werden. Hierzu konnte eine ca. 70köpfige Delegation aus Komló am Donnerstagabend in Empfang genommen werden. Die Wiedersehensfreude war sehr groß. Freitags fuhren die ungarischen Gäste mit Mitarbeitern der Verwaltung und Komló-Freunden nach Stuttgart. Nach der Besichtigung der Mercedes-Benz-Arena, verbrachte die Gruppe einige Zeit in der Wilhelma. Abends traf man sich zu einem gemeinsamen Abendessen in einer Gaststätte.
Am Samstagvormittag wurde im Kindergarten Metzinger Straße eine Kooperationsvereinbarung zwischen den Kindergärten unterzeichnet, welche die Zusammenarbeit fördern soll. Anschließend besichtigten die Gäste das Schulzentrum und stärkten sich gemeinsam in der Mensa.
Um 14 Uhr fand die offizielle Dorffesteröffnung mit Städtepartnerschaftszeremonie in der Planstraße statt. Zahlreiche Redner und musikalische Beiträge aus Komló und Neckartenzlingen trugen zum Gelingen dieses offiziellen Festaktes bei. Natürlich wurden hier auch gegenseitig Geschenke verteilt und Bürgermeisterin Gollert konnte den Anwesenden die neuen Ortseingangstafeln vorstellen. Auf den neuen Ortseingangsschildern ist die Partnerschaft mit Komló „sichtbar. Für die zahlreichen Besucher aus Nah und Fern war an den beiden Tagen beim Dorffest sehr vieles geboten. Die Ausstellung der Hobbykünstler in der Kelter war an beiden sehr gut besucht und die Hobbyschneiderinnen konnten ihre selbst gefertigten Kleider bei der Modeschau präsentieren. Um 23 Uhr fand das Feuerwerk auf der Neckarbrücke statt und anschließend wurde noch bis spät in die Nacht an diversen Plätzen im Ort gefeiert. Sonntags startete das Dorffest mit dem ökumenischen Gottesdienst in der Martinskirche. Ca. 700 Teilnehmer sorgten durch ihre Teilnahme am Festumzug für viel Freude bei den zahlreichen Zuschauern. Anschließend waren die Stationen der Spielstraße und die Walking Waterballs bei den Kindern sehr begehrt. So war das Kinderfest am Sonntag ein voller Erfolg.
Die Gemeinde bedankt sich bei allen Besuchern aus Nah und Fern, bei allen Gasteltern und Helfern, die sich um die Gäste aus Komló gekümmert haben und vor allem bei allen Vereinen, die mit ihren Angeboten für ein gelungenes und erfolgreiches Dorffest gesorgt haben.
Bilder vom 36. Dorffest sind im Fotoalbum veröffentlicht:
Gemeindeinfo&Wirtschaft --> Fotoalbum