Hauptbereich
Klimaschutzinitiative
Sanierung der Straßenbeleuchtung der Gemeinde Neckartenzlingen
Die Gemeinde Neckartenzlingen wird in Zukunft auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Energie soll effizienter eingesetzt werden. Dadurch soll weniger klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) ausgestoßen werden.
Unsere Gemeinde hat die Straßenbeleuchtung modernisiert und damit den Stromverbrauch um 26.484 Kilowattstunden pro Jahr gesenkt. Das entspricht einer Reduzierung der CO2-Emission von 313 Tonnen. Dabei kamen hocheffiziente LED-Leuchtmittel zum Einsatz. Ausgetauscht wurden 130 Lichtpunkte Leuchten im Gemeindegebiet.
Das Projekt wird gefördert mit Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums. Mit der Klimaschutzinitiative setzt die Bundesregierung die Erlöse aus dem Handel mit CO2-Emissionsrechten gezielt für den Klimaschutz ein.
Die Gemeinde Neckartenzlingen leistet durch ihre Klimaschutzanstrengungen einen wichtigen Beitrag dazu, dass Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht. Im Energiekonzept der Bundesregierung ist festgelegt, dass Deutschland den Ausstoß von Treibhausgasen gegenüber dem Jahr 1990 kontinuierlich senken wird: bis 2020 um 40 Prozent, bis 2030 um 55 Prozent, bis 2040 um 82 Prozent und bis 2050 sogar um 80 bis 95 Prozent. Die internationale Staatengemeinschaft ist sich einig, dass der globalen Klimaerwärmung entgegengewirkt werden muss. Das bedeutet, dass der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf höchstens 2 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau begrenzt werden muss.
Projektzeitraum: 01.05.2019 bis 30.04.2020
Förderkennzeichen: 03K10763
Weiterführende Informationen zur Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums finden Sie unter:
www.klimaschutz.de
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Ansprechpartner für Rückfragen:
Gemeinde Neckartenzlingen - Ortsbauamt
Planstraße 9
72654 Neckartenzlingen
Telefon: Telefonnummer: 07127 1801-0
Telefax: Faxnummer: 07127 1801-77
E-Mail: E-Mail-Adresserathaus(@)neckartenzlingen.de
KSI Klimaschutztechnologien bei der Stromnutzung der Gemeinde Neckartenzlingen - Umrüstung Außenbeleuchtung auf LED-Beleuchtung umgesetzt.
Nach Abschluss der Arbeiten sind im Bereich Auwiesen und Rotenbach 130 Lichtpunkte stromsparende LED-Leuchten im Betrieb. Die Umrüstungskosten betragen 46.089,87 €. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gewährte hierzu einen Zuschuss von 8.890,00 € über den Pojekträger Jülich. Durch die Umrüstung wird eine Stromersparnis von 83 % erzielt und in einem Zeitraum der Lebensdauer eine CO²-Emissionsreduktion 313 Tonnen erreichen.