Hauptbereich
Architektenwettbewerb zur Planung einer neuen 4-fach Sporthalle in Neckartenzlingen
In der Gemeinde Neckartenzlingen ist das Thema Sporthallen schon längere Zeit auf der Agenda. Gemeinsam mit den Nutzern und dem Gemeinderat wurde im letzten Jahr ein Raumprogramm auf den Weg gebracht und ein Architektenwettbewerb gestartet.
Neben 3 zusammenlegbaren Sporthallenteilen, die auch für den Turnierbetrieb mit Zuschauerplätzen ausgerichtet werden sollen, wird ein abgetrennter 4. Hallenteil für den reinen Trainingsbetrieb geplant. Darüber hinaus sollen das Jugendhaus und die Schulsozialarbeit in dem neuen Gebäude mit untergebracht werden.
Der Platz beim Schulzentrum wurde vorgegeben. Die angrenzende Auwiesenhalle wird übergangsweise noch so lange genutzt, bis der Neubau fertiggestellt ist.
Die Rundsporthalle, die erst einen neuen Boden erhalten hat, wird bis auf Weiteres ebenfalls für den Sportbetrieb in Schule und Vereinen genutzt.
Bereits im Dezember 2019 wurden 20 Büros unter den zahlreichen Bewerbungen ausgewählt. Bis Mitte Juni konnten diese dann die Modelle abgeben. Die abgegebenen 17 Arbeiten wurden anhand der Kriterien in einem Vorprüfbericht anonym durch Vergabe von Tarnzahlen vorbereitet und am 21.7.2020 durch das Preisgericht geprüft und bewertet. Erst nach Abschluss der Auswertung wurden die Verfasser festgestellt. Es sind sehr unterschiedliche Lösungsvorschläge entstanden, die ein breites Spektrum an Umsetzungsmöglichkeiten zeigen. Das Preisgerichtet hat 6 Modelle in die engste Wahl genommen und daraus 3 Plätze und 3 Anerkennungen vergeben:
1. Preis: Tarnzahl 1010
D`Inka Scheible Hoffmann Lewald Architekten Partnerschaft mbB, Stuttgart
2. Preis: Tarnzahl 1015
Ackermann + Raff, Stuttgart
3. Preis: Tarnzahl 1008
campus GmbH Bauten für Bildung und Sport, Reutlingen
Anerkennung Tarnzahl 1016
MGF Architekten GmbH Stuttgart, Stuttgart
Anerkennung Tarnzahl 1014
Kubus360 GmbH, Stuttgart
Anerkennung Tarnzahl 1007
löhle neubauer architekten BDA pmbb, Augsburg
Im nächsten Schritt werden nun mit den drei ersten Preisen weitere Verhandlungsgespräche Ende September geführt.
In der Melchior-Festhalle haben Interessierte aktuell noch die Möglichkeit bis Donnerstag 30.07., jeweils von 8 – 12 Uhr, die eingereichten Modelle und Pläne zu besichtigen und sich selbst einen Eindruck von den vielfältigen Modellvorschlägen zu machen.